Mit einem Eilantrag setzen sich die Grünen für das Tierheim ein, das vor einem großen Problem steht: Bisher wurde das Tierheim aus dem amerikanischen Kasernengelände Leighton Barracks mit Strom und Wasser versorgt. Mit dem Abzug der Amerikaner, voraussichtlich im Herbst 2008, werden die Leitungen jedoch gekappt. Die Neuerschließung soll fast 100.000 Euro kosten – für den Tierschutzverein nicht zu leisten. Stadtratsmitglieder Silke Trost und Matthias Pilz fordern im Namen der grünen Stadtratsfraktion die Verwaltung auf, mit allen Beteiligten eine Lösung zu erarbeiten. Schließlich kommt das Tierheim keinen Tag ohne Strom und Wasser aus – und der Tierschutzverein leistet ehrenamtlich eine kommunale Pflichtaufgabe, die sonst die Stadt Würzburg und die Umlandgemeinden für ihre Fundtiere selbst erfüllen müssten.
Der Eilantrag im Wortlaut: “30. Juli 2008
EILANTRAG: Unterstützung des Tierschutzvereins
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
auch namens der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellen wir den Eilantrag:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, umgehend mit dem Tierschutzverein und weiteren Beteiligten (z. B. WVV; Bima, Umland) eine Lösung zu erarbeiten, die die weitere Versorgung des Tierheims Würzburg mit Strom und Wasser sicherstellt.
Begründung: Aus dem beigefügten Schreiben des Tierschutzvereins vom 23.07.2008 geht hervor, dass mit dem mutmaßlich kurz bevorstehenden Abzug der US-Streitkräfte aus den Leighton-Barracks die bisher bestehende Versorgung des Tierheims am Elferweg mit Strom und Wasser entfällt und dass die erforderliche Neuerschließung den Tierschutzverein finanziell überfordere. Unzweifelhaft ist es aber erforderlich, dass der Betrieb des Tierheims ununterbrochen sichergestellt bleibt; der Tierschutzverein erfüllt hier auch eine kommunale Pflichtaufgabe. Die Eilbedürftigkeit ergibt sich aus dem soeben geschilderten Termindruck.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Silke Trost Matthias Pilz”
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung des Ist-Standes sowie weitere geplante Maßnahmen im Zuge der…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt:innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte sofort bei Festlegung der Tagesordnung für Stadtrats- und Ausschusssitzungen digital erfolgen….
Weiterlesen »
Foto: Lukas Weidinger
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben sind, können die Radfahrenden gefährden, wenn dies für Autofahrer nicht deutlich erkennbar ist. Zur Sicherheit von Radfahrer:innen fordern wir…
Weiterlesen »