Würzburg, den 18. November 2013 Haushaltsberatungen 2014: Straßenmusikfestival
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:
Im Verwaltungshaushalt, Einzelplan 3, Unterabschnitt 3403 – Eigene kulturelle Einrichtungen Int. Straßenmusikfestival werden zusätzlich 10.000 Euro eingestellt.
Begründung: In der Sitzung des letzten Kulturbeirates hat die Managerin des Straßenmusikfestivals, Frau A. Molz, von der Notwendigkeit dieser zusätzlichen Mittel überzeugt. Das Straßenmusikfestival in dieser Größenordnung braucht personelle Verstärkung in den verschiedensten Bereichen, um sich ergebende Fachfragen wie beispielsweise Lärmschutz und Sicherheit angemessen abklären zu können. “Eine Summe von vielen verschiedenen Winzigkeiten”, so Frau A. Molz, mache diese Erhöhung dringend nötig. Für eine Offenlegung der Finanzen bis ins letzte Detail sei sie jederzeit bereit. Im Übrigen erhalten vergleichbare Festivals, wie etwa das Bardentreffen in Nürnberg, deutlich höhere Zuschüsse. Mit freundlichen Grüßen Benita Stolz, Stellv. Fraktionsvorsitzende Barbara Lehrieder, Stadträtin Michael Gerr, Stadtrat
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Der Antrag wird in der Stadtratsitzung am 11.03.2021 verhandelt. Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Der Antrag wird im Bau- und Ordnungsausschuß am 10.03. 2021 behandelt. Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt*innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte…
Weiterlesen »
Foto: Lukas Weidinger
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 01.03.2021 wurde beschlossen, den Antrag nicht weiterzuverfolgen. Begründung: Es liegt nicht im Ermessen eines Ausschusses über eine solche Frage zu entscheiden,…
Weiterlesen »