Posthallen: Finanzielle Unterstützung für den Spielbetrieb 18. November 2013Würzburg, den 18. November 2013 Haushaltsberatungen 2014: Finanzielle Unterstützung für den Spielbetrieb in den Posthallen Sehr geehrter Herr Bürgermeister,namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENbeantragen wir einen finanziellen Zuschuss des Spielbetriebes der Posthallen von 15.000 Euro pro Jahr zur soziokulturellen Förderung. Begründung: Im Mai 2008 wurde der Spielbetrieb der Posthallen als Veranstaltungsstätte aufgenommen. Seitdem haben viele Veranstaltungen unterschiedlicher Art mit ca. 550.000 Besuchern stattgefunden. Die Posthallen werden in der Öffentlichkeit gut angenommen, von Besuchergruppen der unterschiedlichsten Klientel und Altersstruktur regelmäßig besucht. Im Jahr 2009 hat das Autonome Kulturzentrum (AKW) seinen Betrieb eingestellt. Die in der Vergangenheit im AKW angebotenen kulturellen Formate konnten in der Posthalle weitergeführt werden. Um den Spielbetrieb und notwendige Investitionen abzusichern ist eine jährlich institutionelle Förderung notwendig, deshalb beantragen wir 15.000 Euro p. a. für die nächsten drei Haushaltsjahre. Mit freundlichen Grüßen Barbara Lehrieder, Stadträtin Matthias Pilz, Fraktionsvorsitzender Antonino Pecoraro, Stadtrat
Neubau der Klara-Oppenheimer-Berufschule 22. Januar 202522. Januar 2025 Änderungsantrag zur Stadtratssitzung am 23.01.2025 zum TOP Ö15 – Städtische Berufsschulen am Standort Stettiner Straße 1 – Weitere Planungsschritte Die Verwaltung wird beauftragt, die Planungen für einen Neubau der städtischen Berufsschulen weiter zu verfolgen. Die Entscheidung über die Präferenz von […]
„Toilette für alle“ in der Würzburger Innenstadt eröffnet! 16. Januar 202522. Januar 2025 UMGESETZT: Interfraktioneller Haushalts-Antrag 2022 vom 19.11.2021 – im Namen der Fraktionen CSU, ödp/WL und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN UPDATE 01/2025: Die „Toilette für alle“ wurde am 14.01.2025 in der Gotengasse, direkt neben der öffentlichen WC-Anlage im Kiosk an der Polizeiinspektion, eröffnet. […]