GRÜNE kritisieren OB: Bürgerbeteiligung ernst nehmen 19. November 2007Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN WürzburgPressemitteilung vom 13.06.2007 GRÜNE kritisieren OB: Bürgerbeteiligung ernst nehmen (kurzfristige Ankündigung der Bürgerversammlung in Grombühl)GRÜNE kritisieren Oberbürgermeisterin:Bürgerbeteiligung ernst nehmenDie Würzburger GRÜNEN kritisieren die Art und Weise, wie Oberbürgermeisterin Beckmann zur Bürgerversammlung in Grombühl eingeladen hat: Wer Bürgerbeteiligung ernst nimmt, muss die Bürger und die Einrichtungen im Stadtteil rechtzeitig einladen und ihnen Gelegenheit zur Vorbereitung geben, fordert Stadtrats-Fraktionsvorsitzender Matthias Pilz.Die Einladung zur Bürgerversammlung am Montag, 18. Juni 2007 in Grombühl wurde erst am Mittwoch, 13. Juni 2007 in der Presse veröffentlicht, auch eine vorherige Information der Stadtverwaltung an die Einrichtungen und Verbände in Grombühl und an den Stadtrat ist nicht erfolgt. Die GRÜNEN halten Stadtteil-Bürgerversammlungen für wichtig und sinnvoll – in den überschaubaren Stadtteilen kennen die Bürger sich aus, sie wissen, “wo der Schuh drückt” und können ihre Kenntnisse und Erfahrungen einbringen. “Eine Bürgerversammlung darf nicht nur der Selbstdarstellung von Oberbürgermeisterin und Verwaltung dienen. Die Bürger und die lokalen Einrichtungen müssen gleichberechtigte Gesprächspartner sein. Dafür müssen sie bereits in die Vorbereitung einer Bürgerversammlung einbezogen werden.”Konkret erwarten die GRÜNEN, dass die Termine künftiger Stadtteil-Bürgerversammlungen im Vorfeld mit den Zusammenschlüssen der Stadtteilorganisationen wie etwa der Grombühler Runde abgestimmt werden, damit die lokalen Einrichtungen wie Kirchen, Schulen und Vereine, die sich für ihren Stadtteil einsetzen, ausreichend Zeit haben, eigene Vorschläge für die Entwicklung des Stadtteils auszuarbeiten und vorzutragen.Trotz der ungenügenden Vorbereitung hoffen die GRÜNEN, dass sich möglichst viele Grombühler an der Bürgerversammlung beteiligen: “In Grombühl sind im letzten Jahr, auch mit Unterstützung der Stadt, mit viel Schwung Projekte vor allem für junge Menschen und Familie gestartet worden, dieser Weg muss fortgesetzt werden, etwa mit der vom Jugendforum des Stadtjugendrings gewünschten Aufwertung des Spiel- und Bolzplatzes am Kupschacker”, so Fraktionsvorsitzender Matthias Pilz, der selbst in Grombühl lebt.
Neubau der Klara-Oppenheimer-Berufschule 22. Januar 202522. Januar 2025 Änderungsantrag zur Stadtratssitzung am 23.01.2025 zum TOP Ö15 – Städtische Berufsschulen am Standort Stettiner Straße 1 – Weitere Planungsschritte Die Verwaltung wird beauftragt, die Planungen für einen Neubau der städtischen Berufsschulen weiter zu verfolgen. Die Entscheidung über die Präferenz von […]
„Toilette für alle“ in der Würzburger Innenstadt eröffnet! 16. Januar 202522. Januar 2025 UMGESETZT: Interfraktioneller Haushalts-Antrag 2022 vom 19.11.2021 – im Namen der Fraktionen CSU, ödp/WL und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN UPDATE 01/2025: Die „Toilette für alle“ wurde am 14.01.2025 in der Gotengasse, direkt neben der öffentlichen WC-Anlage im Kiosk an der Polizeiinspektion, eröffnet. […]