Asyl-Lager schließen 22. Februar 2009Die GRÜNEN kritisieren schon lange die Verpflichtung von Asylbewerbern, in einer zentralen Unterkunft in der Veitshöchheimer Straße zu leben (ehemalige amerikanische Emery-Kaserne). Teilweise jahrelang leben sie hier ohne Perspektive in beengten Verhältnissen, Familien in einem Raum ohne Privatsphäre. Immer wieder kommt es zu Spannungen. Doch nun gibt es Bewegung: Der Bayerische Landtag hat im Dezember 2008 die Schließung von zwei sogenannten Gemeinschaftsunterkünften in München beschlossen. Der Würzburger CSU-Landtagsabgeordnete Oliver Jörg zeigte sich nach einem Besuch des Würzburger Lagers betroffen. Auf Initiative des Grünen-Stadtrats und Vorsitzenden des Würzburger Ausländerbeirats Antonino Pecoraro haben nun Vertreter aller Gruppierungen im Würzburger Stadtrat eine Resolution zur Schließung der Gemeinschaftsunterkunft eingebracht. Der Oberbürgermeister soll sich bei der Staatsregierung für diese Forderung einsetzen. In der Stadtratssitzung vom 12. März 2009 wurde diese Resolution einstimmig beschlossen.Resolution Schließung der Gemeinschaftsunterkunft
„Toilette für alle“ in der Würzburger Innenstadt eröffnet! 16. Januar 202521. Januar 2025 UMGESETZT: Interfraktioneller Haushalts-Antrag 2022 vom 19.11.2021 – im Namen der Fraktionen CSU, ödp/WL und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN UPDATE 01/2025: Die „Toilette für alle“ wurde am 14.01.2025 in der Gotengasse, direkt neben der öffentlichen WC-Anlage im Kiosk an der Polizeiinspektion, eröffnet. […]
Versickerung von Niederschlagswasser im Quartier V am Hubland 9. Januar 20259. Januar 2025 Prüfantrag vom 07.01.2025 Hiermit beantragen wir, auch im Namen unserer Fraktion: Die Verwaltung prüft die Eignung der Mulden im Gelände neben der Einmündung der Rottendorfer Straße in die Kitzinger Straße zur Versickerung von Niederschlagswasser, das im Quartier V am Hubland […]