Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!

Foto: (c) Kateryna Hliznitsova auf unsplash.com

ES GEHT WEITER: Antrag vom 21.07.2025

Der Antrag wurde in der Stadtratssitzung am 24.07.2025 einstimmig angenommen und nun weiterverfolgt.

Hiermit stellen wir, auch namens der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, folgenden Antrag:

Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Würzburg legt ein städtisches Förderprogramm auf, das Bürger*innen eine kostenlose oder stark vergünstigte Abgabe von Regentonnen ermöglicht. Ziel des
Programms ist es, die Nutzung von Regenwasser für Gartenbewässerung, Balkonpflanzen und andere nicht-trinkwasserrelevante Zwecke zu fördern.

Die Verwaltung wird beauftragt, ein entsprechendes Konzept zu entwickeln und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen. Dabei sollen insbesondere folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Förderkriterien und Zielgruppen (z. B. Eigentümer*innen von Ein- und Mehrfamilienhäusern, Kleingartenbesitzer*innen etc.)
  • Kooperation mit örtlichen Baumärkten oder Umweltinitiativen
  • Finanzielle Auswirkungen und Deckungsvorschläge
  • Öffentlichkeitsarbeit und Bewerbung des Programms

Begründung:

Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung und Klimaanpassung. Regentonnen ermöglichen eine einfache, kostengünstige und umweltfreundliche Sammlung und Nutzung von Regenwasser. Ein Förderprogramm für Regentonnen trägt zur Sensibilisierung der Bevölkerung für Wasserverbrauch bei, entlastet langfristig die städtische Kanalisation und spart wertvolles Trinkwasser. Gleichzeitig fördert es die Eigeninitiative der Bürger*innen im Sinne des
Umweltschutzes.

Andere Städte, wie z. B. München, Stuttgart oder Freiburg, haben mit ähnlichen Programmen bereits gute Erfahrungen gemacht. Würzburg kann hier mit gutem Beispiel vorangehen und einen weiteren Beitrag zur lokalen Klimaanpassung leisten.

gez.

Marie Büchner, Stadträtin

Konstantin Mack, Fraktionsvorsitzende

Barbara Lehrieder, Stv. Fraktionsvorsitzende

Silke Trost, Stv. Fraktionsvorsitzende