Verkehrssicherheit im Dürrbachtal im Bereich Einmündung Buchengraben 9. Januar 202422. April 2024 Beispiel für Geschwindigkeitsmessung - Radarkontrolle. Foto: Pixabay CC0WURDE UMGESETZTERFOLGREICH: Antrag vom 28.10.2021UPDATE 01/2024: Wurde im 2. Halbjahr 2022 positiv vorgestellt. Der Antrag wurde im Bau- und Ordnungsausschuss am 15.11.2021 einstimmig beschlossen und wird nun weiterverfolgt.Wir setzen uns ein für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Im Dürrbachtal sehen wir aufgrund der kurvigen Straßenführung und häufigem Wildwechel erhebliches Gefahrenpotential. Dem wollen wir durch eine Geschwindigkeitsanzeige und temporäre Radarkontrollen entgegenwirken.Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,hiermit stelle ich, auch namens der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, folgenden Antrag:Die Ortsverbindungsstraße „Dürrbachtal“ zwischen Ober- und Unterdürrbach wird von der Bushaltestelle Wandweg bis zum Kindergarten Oberdürrbach durch häufigere Geschwindigkeitskontrollen überwacht. Die Ergebnisse werden sechs Monate lang ab Dezember 2021 dokumentiert und im Blick auf weitere Maßnahmen evaluiert.Unterstützend wird dauerhaft eine Geschwindigkeitsanzeigetafel auf beiden Seiten vor dem Kurvenbereich installiert.Begründung:Derzeit darf zwischen der Bushaltestelle Wandweg und dem Kindergarten Oberdürrbach mit 50 km/h gefahren werden. Tatsächlich wird diese Geschwindigkeit nach Beobachtung von Anliegern häufig überschritten. Besonders an Wochenenden wird die kurvige Straße teilweise als Rennstrecke genutzt, was auch zu Lärmbelästigungen führt.Nach Auskunft des ortsansässigen Jagdpächters kommt es immer wieder zu Wildunfällen mit Rehen und Wildschweinen, da sich an den angrenzenden Waldstücken und Wiesen im Kurvenbereich vor der Einmündung Buchengraben und gegenüber der Straße Luitpoldquelle Wildwechselzonen befinden.Ohnehin ist der Bereich um die Einmündung Buchengraben, bedingt durch die schwierig einzusehende Kurve, eine Gefahrenzone für in die Ortsverbindungsstraße ausfahrende Anlieger.Mit freundlichen Grüßengez. Christa GrötschStadtratsmitglied
Versickerung von Niederschlagswasser im Quartier V am Hubland 9. Januar 20259. Januar 2025 Prüfantrag vom 07.01.2025 Hiermit beantragen wir, auch im Namen unserer Fraktion: Die Verwaltung prüft die Eignung der Mulden im Gelände neben der Einmündung der Rottendorfer Straße in die Kitzinger Straße zur Versickerung von Niederschlagswasser, das im Quartier V am Hubland […]
Sommerferienpass-Angebote 13. Dezember 20249. Januar 2025 UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und CSU vom 20.10.2022 UPDATE 13.12.2024: In der Stadtratssitzung am 12.12.2024 erfolgte die Präsentation der attraktiven neuen Angebote nach der weiteren Überarbeitung und Probephase im Jahr 2024. ++ Der neue Sommerferienpass […]