Würzburg, 18. Mai 2015
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
hiermit stellen wir, auch namens der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den Antrag:
der gegenwärtig monotone Platz im westlichen Eingangsbereich der Eichhornstraße (zwischen Schönborn- und Martinstraße) wird mit Pflanzkübeln und drei mobilen Sitzbänken ausgestattet.
Begründung:
Während der Bauphase der Freier Besitzgemeinschaft wurde auf Transparenten mit drei Bäumen im 1. Abschnitt der Eichhornstraße bis zur Martinstraße geworben.
Nachdem diese Umsetzung nun nicht möglich ist, möchten wir dennoch diesem Platz mehr Aufenthaltsqualität geben. Damit in der Weihnachtszeit die Fläche weiterhin für die attraktive Erweiterung des Weihnachtsmarktes zur Verfügung steht, schlagen wir mobile Pflanzkübel (Geranienpyramiden) und Bänke, wie am Unteren Markt aufgestellt, vor.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Lehrieder, Stellv. Fraktionsvorsitzende
Michael Gerr, Stadtrat
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung des Ist-Standes sowie weitere geplante Maßnahmen im Zuge der…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt:innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte sofort bei Festlegung der Tagesordnung für Stadtrats- und Ausschusssitzungen digital erfolgen….
Weiterlesen »
Foto: Lukas Weidinger
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben sind, können die Radfahrenden gefährden, wenn dies für Autofahrer nicht deutlich erkennbar ist. Zur Sicherheit von Radfahrer:innen fordern wir…
Weiterlesen »