Berücksichtigung von PV-Modulen in Vorhaben- und Erschließungsplan „Hotel Paradeplatz“ 30. November 202024. Februar 2025Erfolgreicher Änderungsantrag von Dr. Sandra Vorlová, eingereicht am 29.11.2020Sehr geehrter Herr Schuchardt,zur Beschlussvorlage Nr.: 04/6100-2205-1/2020stelleich, auch im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, folgenden Änderungsantrag:In der 9. Änderung des Bebauungsplans „Innenstadt“ wird die Passage zur Behandlung von Photovoltaikanlagen in Kapitel 10 (Seite 30) gestrichen und durch eine Passage ersetzt, die die Einbringung von PV Modulen auf den Dachflächen zum Taubenhof hin auf einer Fläche von ca. 230 m2 als dachflächenintegrierte Lösung vorschlägt.Begründung:Die Stadt Würzburg hat sich ein ehrgeiziges Klimaziel gesetzt. Neben der Mobilitätswende gehört der Umstieg auf erneuerbare Energien zu den wichtigsten Bausteinen, um den CO2-Ausstoß in der Stadt zu reduzieren. Um dies zu erreichen, muss bei Neubauten die Errichtung von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen die Regel sein. Bei einer dachflächenintegrierten Lösung im Innenhof des Bauvorhabens „Hotel Paradeplatz“ werden die Belange des Denkmalschutzes und der Pufferzone Weltkulturerbe gewahrt.gez. Dr. Sandra Vorlová, Stadträtingez. Karin Miethaner-Vent, Fraktionsvorsitzendegez. Christa Grötsch, Stadträtingez. Manfred Dürr, Stadtratgez. Patrick Friedl, Fraktionsvorsitzendergez. Konstantin Mack, Stadtrat
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]