Bewässerung des Stadtgrüns durch Dritte 21. November 202422. November 2024 Foto: Lukas WeidingerZURÜCKGEZOGEN: Haushaltsantrag 2025 vom 14.11.2024Aufstockung der Mittel um 34.600 €Verwaltungshaushalt Kostenstelle 0.5800.6364In den Haushaltsberatungen am 21.11.2024 wurde zugesichert, dass die notwendigen Mittel für Bewässerung im Laufe des nächsten Jahres im erforderlichen Rahmen bereitgestellt werden (Haushaltsvollzug).Im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir eine Erhöhung des Ansatzes um34.600 € auf 90.000 € zur Bewässerung des Stadtgrüns durch Dritte.Begründung:Die Zunahme der Wetterextreme in den letzten Jahren führte zu einem massiven Vitalitätsverlust an vielen Bäumen im Stadtgebiet. Zahlreiche Bäume sind abgestorben, die nach Möglichkeit vom Gartenamt wieder ersetzt wurden.In den langen Trockenzeiten müssen nicht nur die Vielzahl an neu gepflanzten Jungbäumen in der Anwachsphase gewässert werden. Auch 10 bis 15 Jahre alte Baumpflanzungen bedürfen einer Bewässerung in den langen Trockenzeiten, damit diese sich am Standort etablieren können und nicht wieder absterben. Weiterhin müssen in den Dürrephasen auch die für das Stadtklima wichtigen Großbäume, wie zum Beispiel im Ringpark, notbewässert werden, um das Absterben zu verhindern.Mit dem Personalstand des Gartenamtes kann die Fülle an notwendigen Bewässerungen nichtgeleistet werden und es müssen auch Arbeiten an Dritte vergeben werden.gez.Simone Haberer, StadträtinDr. Sandra Vorlová, FraktionsvorsitzendeKarin Miethaner-Vent, StadträtinPatrick Friedl, Stv. FraktionsvorsitzenderChrista Grötsch, Stadträtin
Dürrbachtal: Taktverdichtung Linie 13 15. Februar 202524. Februar 2025 Bürgerbeteiligung startet! MODIFIZIERT ERFOLGREICH: Interfraktioneller Haushaltsantrag 2025 vom 14.11.2024 (Fraktionen GRÜNE, LINKE, ÖDP & SPD) Schaffen einer neuen Haushaltsstelle mit 260.000 € Verwaltungshaushalt Einzelplan 8 / Unterabschnitt 8202 UPDATE: Der erste Entwurf des neuen Fahrplans für die Buslinie 13 steht […]
Bericht zu Pflegefamilien und Heimunterbringung von Pflegekindern und Prüfauftrag für ein geeignetes „Modell Elterngeldähnlicher Leistungen“ für Würzburg 10. Februar 202511. Februar 2025 ES GEHT WEITER: Antrag vom 21.11.2024 Das Thema steht erneut auf der Tagesordung für den Jugendhilfeausschuss am 11.02.2025. Die Verwaltung verweist auf den Bund und lehnt „Insellösungen“ ab. Wir sehen unseren Antrag damit jedoch nicht als bearbeitet an. ++ Im […]