E-Scooter-Mitnahme im ÖPNV weiterhin ermöglichen 13. Juni 20241. Juli 2024ES GEHT WEITER: Antrag vom 07.05.2024Der Antrag wurde im Hauptausschuss am 13.06.2024 mehrheitlich (mit einer Gegenstimme) angenommen und wird nun weiterverfolgt.Hiermit beantragen wir, auch im Namen der Grünen Stadtratsfraktion, dass die Mitnahme vonE-Scootern im ÖPNV weiterhin möglich bleibt. Die WVV wird angewiesen, das angekündigteVerbot ab dem 1. August zurückzunehmen.Begründung:Die WVV hat angekündigt, dass ab dem 1. August die Mitnahme von E-Scootern in Bus und Straßenbahn verboten sein soll. Begründet wird dies mit einer angeblich erhöhten Brandgefahr von E-Scootern. Eine neue Studie des TÜV-Verbands widerlegt diese Einschätzung nun: „Serienmäßig produzierte E-Scooter-Modelle müssen eine unabhängige Prüfung durchlaufen, bevor sie vom Kraftfahrt-Bundesamt eine Straßenzulassung erhalten“, sagt Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband (https://www.tuev-verband.de/pressemitteilungen/tuev-verband-attestiert-zugelassenen-e-scootern-hohes-sicherheits-und-brandschutzniveau).Die Sicherheit von E-Scootern sei demnach vergleichbar mit der von E-Bikes / Pedelecs. Akkus mit ähnlicher Technik sind auch in Laptops und Smartphones verbaut, deren Mitnahme im ÖPNV selbstverständlich nicht in Frage gestellt wird. Insofern fehlt die wissenschaftliche Grundlage, ein Mitnahmeverbot von E-Scootern zu erlassen. Ein solches Verbot ist demnach unverhältnismäßig – insbesondere vor dem Hintergrund, dass E-Scooter von vielen Menschen für den Weg zwischen Haltestelle und Start- bzw. Zielpunkt genutzt werden und damit ein wichtiges Hilfsmittel für alltägliche Wege darstellen.gez.Konstantin Mack, FraktionsvorsitzenderDr. Sandra Vorlová, FraktionsvorsitzendeDie MainPost berichtete:mainpost.de, 19.06.2024:Grüne gegen das Verbot von E-Scootern in Würzburgs Bussen und Bahnen: Sind Akkus von E-Scootern gefährlich?
Willkommensportal für Fachkräfte aus dem Ausland 9. Januar 2025 Fraktionen von Grünen und SPD hatten Antrag eingebracht PRESSEMITTEILUNG vom 09.01.2025 Der Stadtrat will durch verschiedene Maßnahmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Auf der städtischen Website soll ein neues digitales Willkommensportal angeboten werden. Dazu sind Informationsveranstaltungen und eine zentrale Anlaufstelle geplant. Das […]
Versickerung von Niederschlagswasser im Quartier V am Hubland 9. Januar 20259. Januar 2025 Prüfantrag vom 07.01.2025 Hiermit beantragen wir, auch im Namen unserer Fraktion: Die Verwaltung prüft die Eignung der Mulden im Gelände neben der Einmündung der Rottendorfer Straße in die Kitzinger Straße zur Versickerung von Niederschlagswasser, das im Quartier V am Hubland […]