Einbau einer Zisterne am Sanderrasen

Sportplatz Sanderrasen
Sportplatz Sanderrasen. Foto (c) Jan auf https://wuerzburgwiki.de/w/index.php?curid=6502

ES GEHT WEITER: Antrag vom 19.09.2024

UPDATE 23.01.2025: In Bearbeitung durch Ref. VI/Stabsstelle GSH. Zunächst sind aber  die Planungen für das Sandermare abzuwarten. ++ Der Antrag fand im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss (PUMA) am 15.10.2024 breite Zustimmung und wird weiterverfolgt (einstimmig 15:0).

Im Namen der Fraktion B90/Die Grünen beantragen wir: Zur Bewässerung des städtischen Sportplatzes Sanderrasen wird zukünftig das Dachwasser des direkt angrenzenden städtischen Schwimmbads Sandermare verwendet. Hierzu wird an geeigneter Stelle eine Zisterne unterirdisch eingebaut und mit smarter Technologie ausgestattet, so dass Wetterdaten zur Starkregenvorsorge verwertet werden können.

Das Fassungsvermögen der Zisterne soll so bemessen sein, dass auch die angrenzenden Grünbereiche, insbesondere des Ringparks mit dem gespeicherten Regenwasser bewässert werden können.

Begründung:

In Anbetracht sinkender Grundwasserspiegel soll zukünftig möglichst wenig des kostbaren Grund- bzw. Trinkwassers zur Bewässerung von städtischem Grün verbraucht werden. Das ausreichend saubere Dachregenwasser des Sandermare soll hier zur Bewässerung des Sportplatzes und des angrenzenden Ringparks dienen.

Zudem dient diese Maßnahme der Grundwasserneubildung, da das Dachregenwasser bisher in den Kanal fließt und nicht ins Erdreich versickern kann. Wird die Zisterne vor einem Unwetter automatisch geleert (mittels smarter Technologie, welche Wetterdaten nutzt), dient diese auch der Starkregenvorsorge.

gez.

Simone Haberer, Stadträtin

Patrick Friedl, Stadtrat

Karin Miethaner-Vent, Stadträtin