Energetische Schulsanierung 18. November 20232. Mai 2024 Beispielbild: Pixabay CC0ERFOLGREICH: Haushaltsantrag 2024 vom 14.11.2023Bereitstellung von 1 Mio Euro im Haushalt 2024 (HH-Stelle: 1.2100.9473)Ergebnis der Haushaltsberatungen vom 23./24.11.2023: Zustimmung zum Verwaltungsvorschlag Ref. I: 1 Mio. Euro für den Pool für energetische Sanierungen; 150.000 Euro Gegenfinanzierung BEG (HHSt. 1.2100.3600) und zusätzlich 900.000 Euro für Fenster Goethe-Kepler-Schule (HHSt. 1.2115.9456) mit Förderung in Höhe von 150.000 Euro aus BEG (HHSt. 1.2115.3600).Auch im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen wir folgenden Antrag: Für die energetische Sanierung von Schulen werden Haushaltsmittel in Höhe von 1.000.000 € eingestellt.Begründung:Im Klimaversprechen hat sich die Verwaltung zur Klimaneutralität bis 2028 verpflichtet. Die Beheizung von Gebäuden hat an den städtischen Emissionen den größten Anteil, weshalb hier durch energetische Sanierung angesetzt werden muss.Neben dem Klimaschutz zahlen sich Energiesparmaßen, die außerdem vom Bund gefördert werden, auch finanziell aus – umso mehr, nachdem die Energiekosten kräftig gestiegen sind. Darüber hinaus schützen gedämmte Fassaden und beschichtetes Fensterglas Gebäude vor Überhitzung im Sommer. Und die stagnierende Bauwirtschaft kann jeden Auftrag gut gebrauchen. Nicht zuletzt bekommen die Schüler*innen mit, dass die Stadt ihren Beitrag zum Klimaschutz leistet.Gezeichnet:Manfred Dürr, FraktionsvorsitzenderDr. Sandra Vorlová, FraktionsvorsitzendeSimone Artz, StadträtinBarbara Lehrieder, Stadträtin
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]