Energielotsen 19. November 202022. Juli 2024Verwaltungshaushalt: HH-Stelle 0.1142.6301Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:Für das Projekt „Energielotsen“ aus dem Klimaschutzkonzept werden für die Aufwandsentschädigungen für Lotsen und Berater zusätzliche 1.500 Euro eingestellt (HH-Stelle 0.1142.6301). Daraus ergibt sich eine Erhöhung von 1.500 Euro auf insgesamt 3.000 Euro. Begründung: Rund 25 % der städtischen Treibhausgasemissionen sind im privaten Sektor zu finden. Durch ein angepasstes Nutzerverhalten können folglich signifikante Energieeinsparungen im Wohnraum erzielt werden. Eine niederschwellige Beratung in haushaltsbezogenen Fragen der Energieeinsparung und Energieeffizienz, um Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt, das Klima, den Ressourcenverbrauch und das Gemeinwesen zu fördern ist hier von großer Bedeutung. Daher sollte im Projekt „Energielotsen“ der bisherige Stand gehalten und möglichst auf weitere Stadtteile ausgeweitet werden, weshalb wir beantragen, den Haushaltsansatz, wie im Vorjahr, bei 3.000 Euro zu belassen.Mit freundlichen GrüßenDr. Sandra VorlováKarin Miethaner-VentChrista GrötschKonstantin MackPatrick Friedlim Namen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufen anstoßen 13. März 202527. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]