Klimaanpassung – Konzepte 19. November 202024. Juli 2024Verwaltungshaushalt HH-Stelle 0.1142.6307Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:Das integrierte kommunale Klimaschutzkonzept (HH-Stelle 0.1142.6307) wird um den Bereich Anpassung an den Klimawandel erweitert. Für die Erstellung von Klimaanpassungskonzepten, wie z.B. eines Hitzeaktionsplans oder eines Trockenheitsphasen Handlungskonzepts werden 50.000 Euro etatisiert.Begründung: Würzburg in seiner Kessellage ist ein Hotspot der Klimaerwärmung. Neben Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels sind auch dringend Maßnahmen zur Klimaanpassung erforderlich, damit Menschen, Pflanzen und Tiere auch in Zukunft gut in Würzburg leben können.Hitzeperioden, wie sie in den vergangenen Jahren auch in Würzburg zu erleben waren, gehen einher mit negativen Auswirkungen für unsere Umwelt und belasten vor allem auch den menschlichen Organismus, mit teils gravierenden gesundheitlichen Folgen.Der dramatische Verlust an Stadtbäumen aufgrund von Trockenperioden und das Erfordernis zu Neuanpflanzungen von Baumarten, die Trockenheit und Hitze besser tolerieren können, sind weitere Beispiele für die Notwendigkeit der Stadt, sich zeitnah an die veränderten Klimaverhältnisse anzupassen.Wir halten deshalb die Erarbeitung umfassender Konzepte, wie die Stadt auf diese Herausforderung reagieren soll, für erforderlich. Dazu gehören u.a. ein Hitzeaktionsplan, ein Trockenheitsphasen-Handlungskonzept und Verschattungskonzepte.Für die Erstellung dieser Konzepte beantragen wir die Einstellung von 50.000 Euro in den Haushalt 2021.Mit freundlichen GrüßenDr. Sandra VorlováKarin Miethaner-VentChrista GrötschKonstantin MackPatrick Friedlim Namen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufen anstoßen 13. März 202527. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]