Verwaltungshaushalt HH-Stelle 0.1142.6300
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:
Den Maßnahmen aus dem integrierten kommunalen Klimaschutzkonzept (HHStelle 0.1142.6300) wird der Bereich Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel hinzugefügt. Für Klimaanpassungsmaßnahmen werden die eingestellten 10.000 Euro um 15.000 Euro auf insgesamt 25.000 Euro erhöht.
Begründung:
Würzburg in seiner Kessellage ist ein Hotspot der Klimaerwärmung. Neben Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels sind auch Maßnahmen zur Klimaanpassung erforderlich, damit Menschen, Pflanzen und Tiere auch in Zukunft gut in Würzburg leben können.
Hitzeperioden gehen einher mit negativen Auswirkungen für unsere Umwelt und belasten den menschlichen Organismus mit teils gravierenden gesundheitlichen Folgen. Der dramatische Verlust an Stadtbäumen und das Erfordernis zu Neuanpflanzungen von Baumarten, die an wandelnde klimatische Bedingungen angepasst sind, sind weitere augenfällige Beispiele hierfür.
Neben der Erarbeitung umfassender Konzepte, wie die Stadt auf diese Herausforderung reagieren soll, sind auch sofort durchführbare Maßnahmen erforderlich. Zu denken wäre etwa an die Errichtung von Sonnen- und UV-Schutz oder Trinkbrunnen.
Wir beantragen deshalb die Einstellung von 15.000 Euro in den Haushalt 2021, so dass die genannte Haushaltsstelle auf insgesamt 25.000 Euro aufzustocken ist.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Sandra Vorlová
Karin Miethaner-Vent
Christa Grötsch
Konstantin Mack
Patrick Friedl
im Namen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung des Ist-Standes sowie weitere geplante Maßnahmen im Zuge der…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt:innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte sofort bei Festlegung der Tagesordnung für Stadtrats- und Ausschusssitzungen digital erfolgen….
Weiterlesen »
Foto: Lukas Weidinger
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben sind, können die Radfahrenden gefährden, wenn dies für Autofahrer nicht deutlich erkennbar ist. Zur Sicherheit von Radfahrer:innen fordern wir…
Weiterlesen »