Erhöhung der Mittel für Gestaltung der Ortsmitte Lengfeld 18. November 202022. Juli 2024Vermögenshaushalt: HH-Stelle 6.6150.9512 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir, die ursprünglich in 2019 vorgesehenen Mittel von 71.605,31 EURO zur Planung und Gestaltung der Ortsmitte in Lengfeld gemäß dem Vorschlag des ISEK Lengfeld wieder aufzunehmen und auf 90.000 EURO zu erhöhen.Begründung:Der Bericht des ISEK Lengfeld befürwortet, dass die “vier Siedlungsbereiche durch die Qualifizierung der dazwischen liegenden Grünräume miteinander verbunden werden und der Fokus mehr auf eine gemeinsame (soziale) Mitte im Altort (Stärkung der Identität) gelegt“ wird. Dabei soll „neben der gestalterischen Aufwertung der Ortsmitte durch einen entsprechenden Aufenthaltsbereich und einen sozialen und kulturellen Treffpunkt … ein heute kaum wahrnehmbare[r] Kürnachgrünzug angegliedert werden.“Die bisher mit Stadtratsbeschluss in 2019 eingestellten Haushaltsmittel in 6/6150/9512 in Höhe von 71.605,31 wurden ohne Begründung gestrichen.Im Blick auf die Planungen zu den neuen Siedlungsgebieten Carl-Orff Str. und Lengfeld Nord sollte die Ortsmitte Lengfeld vor Beginn der diesbezüglichen Bauarbeiten vorrangig gestaltet und abgeschlossen werden.Mit freundlichen Grüßen im Namen der Fraktiongez. Christa Grötsch, Antonino Pecoraro, Niklas DehneMitglieder des Stadtrates
Digitales Onboarding für Fachkräfte aus dem Ausland 18. November 20249. Januar 2025 WIRD UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD am 17.10.2023 „Neu in Würzburg – Newcomers Welcome“ – so heißt das neue Handlungskonzept für ein digitales Willkommensportal mit nutzer*innenfreundlicher Struktur. Nach einstimmiger Begutachtung im Hauptauschuss am 07.11.2024 wurde das […]
Spielplatz „Mikadowäldchen“ muss kommen! 1. November 202425. November 2024 Grüne machen sich stark für familienfreundliche Stadt PRESSEMITTEILUNG vom 15.10.2024 UPDATE: Im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 12.11.2024 erfolgte ein mündlicher Sachstandsbericht des Gartenamts. Letzlich überwiegte die Kritik, so dass der Spielplatz nun neu geplant werden muss. Die Mainpost berichtete […]