Berücksichtigung von Fahrrad-Abstellplätzen bei Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 17. November 202022. Juli 2024HH-Stelle 1.2100.9450 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:Die HH-Stelle für den Erweiterungs-, Um- und Ausbau, im Besonderen der allg. Sanierungen, energetische Maßnahmen und Maßnahmen der Inklusion, wird um den Punkt Ausbau von Fahrradabstellplätzen ergänzt und um 100.000 Euro auf 1.100.000 Euro erhöht. Begründung:Immer mehr Schülerinnen und Schüler kommen mit dem Rad zur Schule (insbesondere zu Zeiten der Corona-Pandemie aber auch perspektivisch in Zeiten der Verkehrswende). Sichere (diebstahlsichere und standsichere) Abstellmöglichkeiten sind daher an Schulen unverzichtbar. Die derzeitigen Abstellmöglichkeiten sind unzureichend in der Menge und sind zum Teil der Art, dass sie die Felgen schädigen können bzw. überhaupt nicht passend sind.Perspektivisch sind zwar Schulhofsanierungen geplant, so lange kann man allerdings nicht warten, deshalb sollen zeitlose Abstellmöglichkeiten, die an- und abmontiert werden können und damit flexibel bleiben, installiert werden. Mit freundlichen Grüßen, Dr. Simone Artz, Stadträtin Barbara Lehrieder, Stadträtin
Einrichtung eines dauerhaften Radwegs in der Saalgasse 11. Dezember 202416. Dezember 2024 UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und ÖDP/Würzburger Liste vom 28.06.2021 UPDATE 11.12.24: Im PUMA am 10.12.2024 haben wir uns erfolgreich für den Erhalt des Pop Up-Radwegs eingesetzt. Der Antrag der CSU auf Rückbau des Radweges […]
NACHGEFRAGT: Matterstockstraße Markierungen – Gehwegbreiten 25. Juli 20241. August 2024 Schriftliche Anfrage von Stadtrat Niklas Dehne vom 10.07.2024 In der Matterstockstraße wurden neulich die Linien nachgebessert, obwohl diese Straße bereits nur als Einbahnstraße befahrbar ist und nicht für Radverkehr in der Gegenrichtung freigegeben wird. Ich erkundige mich, wann die Korrektur […]