Fahrradabstellanlagen 18. November 202022. Juli 2024HH-Stelle 1.6363.9511Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,auch namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantrage ich:Die HH-Stelle 1.6363.9511 Finanzierung von Fahrradabstellanlagen wird nicht gegenüber 2020 gekürzt, sondern auf 300.000 Euro gehalten. Die Gegenfinanzierung erfolgt über eine Entnahme aus der Stellplatzablöse. Begründung: eine wesentliche Forderung des vom Stadtrat angenommenen Radentscheids ist: „Im gesamten Stadtgebiet sind gut zugängliche Abstellmöglichkeiten vorhanden, an denen Fahrräder stabil angeschlossen werden können. Diese bieten auch Platz für Lastenräder und Kinderanhänger. Wichtige Orte des öffentlichen Lebens und Knotenpunkte des öffentlichen Personennahverkehrs haben Abstellanlagen, die möglichst vor Diebstahl, Vandalismus und Witterung schützen. Angebote wie Reparatur- und Lademöglichkeiten sowie Gepäckaufbewahrung sind dort vorhanden.“Würzburger RadentscheidDie Corona-Krise hat den Trend zum Fahrrad noch einmal spürbar verstärkt. Zunehmend hochwertigere Räder erhöhen die Notwendigkeit für bessere Abstellmöglichkeiten.Wenn die für das laufende Haushaltsjahr genehmigten Abstellanlagen in Kloster- und Turmgasse mit Verzögerung erst 2021 zur Umsetzung kommen und den Etat weitgehend aufbrauchen, wäre das ein verlorenes Jahr und an der falschen Stelle gespart. Gerade jetzt müssen wir mehr in die Fahrradfreundlichkeit investieren, denn kostengünstiger lässt sich eine gute Erreichbarkeit der Innenstadt nicht fördern.Die Gegenfinanzierung kann aus Mitteln der Stellplatzablöse erfolgen.Mit freundlichen Grüßen gez.Manfred Dürr
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]
NACHGEFRAGT: Parkschein gleich Fahrschein 13. Februar 202513. Februar 2025 Schriftliche Anfrage von Niklas Dehne zur Stadtratssitzung am 13.02.2025 Bei Inanspruchnahme der Leistungen städtischer Parkhäuser ermöglicht das jeweils gültige Parkticket die unentgeltliche Nutzung des ÖPNV (im Folgenden „Parkschein gleich Fahrschein“). Während Kombinationen aus Parken und ÖPNV in anderen Städten lediglich […]