Errichtung von Pop-Up-Radwegen 27. Mai 202022. Juli 2024Würzburg, den 17.05.2020 Interfraktioneller Antrag: Errichtung von Pop-Up-Radwegen in WürzburgSehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir beantragen die beidseitige Errichtung geschützter, sogenannter „Pop-Up“- Radwege in folgenden Straßen:Versbacher Straße zwischen Tännig und Ein-/Ausfädelung des Radweges am GreinbergknotenVeitshöchheimer Straße zwischen Ein-/Ausfädelung des Radweges von/nach Veitshöchheim (Bundesstraße 27) und SchlachthofkreuzungFriedensbrücke mit Röntgenring bis SchlachthofkreuzungFrankfurter Straße zwischen Bürgerbräu und WörthstraßeZwischen Heuchelhofstraße (Haltestelle Straßburger Ring) über Stuttgarter Straße, Andreas-Grieser-Straße, Wendelweg und Mergentheimer Straße (Kreuzung König-Heinrich-Straße stadtauswärts bzw. Kreuzung Tiefe Gasse stadteinwärts)Begründung: Die Corona-Krise hat auch mit Umsetzung weiterer Lockerungen das Mobilitätsverhalten der Menschen enorm verändert: mehr Menschen gehen zu Fuß und fahren Fahrrad. Alle haben sich an die Abstandsregeln von 1,5 Metern gewöhnt. Diese Sicherheitsstandards müssen auch im Straßenverkehr für einen sicheren Rad und Fußverkehr ermöglicht werden. Halbierte Gehsteige erfüllen diese Vorgaben nicht. Um die empfohlene räumliche Distanz zwischen Radfahrer*innen auch nach der Corona- Pandemie zu gewährleisten und somit das Infektionsrisiko zu verringern, braucht es ausreichend breite Radwege. Andere Städte – etwa Berlin, Budapest, Bogota, Wien und New York – haben für die möglichst schnelle Entlastung der bestehenden Radinfrastruktur sogenannte Pop-Up-Radwege umgesetzt; der Berliner Senat veröffentlichte in diesem Zuge ein Handbuch mit Empfehlungen für die Errichtung von Pop-Up-Radwegen.Zudem steigt auf ungesicherter oder zu schmaler Radinfrastruktur die Unfallgefahr.Der Vorschlag sieht überwiegend vor, die jeweils äußeren Spuren für den motorisierten Individualverkehr in Radspuren umzuwidmen.Niklas Dehne, Konstantin Mack, auch namens der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Sebastian Roth, auch namens der Fraktion Die Linke Wolfgang Baumann, ZfW Raimund Binder, auch namens der ÖDP Mitglieder des Stadtrates
„Toilette für alle“ in der Würzburger Innenstadt eröffnet! 16. Januar 202521. Januar 2025 UMGESETZT: Interfraktioneller Haushalts-Antrag 2022 vom 19.11.2021 – im Namen der Fraktionen CSU, ödp/WL und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN UPDATE 01/2025: Die „Toilette für alle“ wurde am 14.01.2025 in der Gotengasse, direkt neben der öffentlichen WC-Anlage im Kiosk an der Polizeiinspektion, eröffnet. […]
Versickerung von Niederschlagswasser im Quartier V am Hubland 9. Januar 20259. Januar 2025 Prüfantrag vom 07.01.2025 Hiermit beantragen wir, auch im Namen unserer Fraktion: Die Verwaltung prüft die Eignung der Mulden im Gelände neben der Einmündung der Rottendorfer Straße in die Kitzinger Straße zur Versickerung von Niederschlagswasser, das im Quartier V am Hubland […]