Förderung der leichten Sprache 18. November 202113. Dezember 2021ERFOLGREICH: Interfraktioneller Haushalts-Antrag 2022 vom 18.11.2021 – im Namen der Fraktionen ödp/WL, DIE LINKE, CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPDZusätzliche Mittel im Haushalt einstellenDer Antrag wurde in den Haushaltsberatungen einstimmig angenommen.Zuschuss von 10.000 Euro für die Förderung der leichten Sprache.Begründung:Texte in Leichter Sprache sind einfacher als andere Texte. Deshalb können viele Menschen Text in Leichter Sprache besser verstehen.Menschen mit geringen Deutsch-Kenntnissen, ältere Menschen, Menschen, die nicht gut lesen können. Informationen in Leichter Sprache helfen vielen Menschen dabei, selbstbestimmt zu leben. Das bedeutet: Jeder kann selbst entscheiden, wie er oder sie leben möchte. Deshalb ist es ein selbstverständlicher Auftrag an die Kommune, dies zu leisten.Von Leichter Sprache profitieren vor allem Menschen mit Lernschwierigkeiten. Für diese Zielgruppe wurde die Leicht Sprache ursprünglich entwickelt. Die wichtigsten Informationsangebote sollten deshalb auch in Leichter Sprache zur Verfügung stehen.Für Leichte Sprache gibt es festes Regelwerk. Daher ist es empfehlenswert, sich an professionelle Übersetzungsbüri szu wenden, die diese Regeln kennen und mit Menschen mit Lernschwierigkeiten zusammenarbeiten. Die Texte in Leichter Sprache werden von Menschen mit Lernschwierigkeiten auf Verständlichkeit überprüft.Leichte Sprache bedeutet, dass Texte und Sprache einfach zu verstehen sind. Dazu sollen einfache und kurze Wörter sowie kurze Sätze mit einfachem Satzbau verwendet werden. Auf Fremdwörter sollte man verzichten und stattdessen Wörter verwenden, die bekannt sind. Inhalte sollten sinnvoll durch Absätze und Überschriften strukturiert werden. Außerdem gehören zu jedem Text in Leichter Sprache auch entsprechende Bilder, die den Text veranschaulichen.
NACHGEFRAGT: Aktueller Stand – Grombühlstraße 20 13. Februar 202513. Februar 2025 Schriftliche Anfrage zur Stadtratssitzung am 13.02.2025 Im Herbst 2021 wurde öffentlich bekannt, dass für ein Wohnhaus im Stadtteil Grombühl bereits seit zwei Jahren eine Nutzungsuntersagung vorliegt. Dennoch waren die betroffenen Wohnungen weiterhin vermietet. Zahlreiche Bewohner:innen mussten schließlich ihre Wohnungen räumen. […]
„Toilette für alle“ in der Würzburger Innenstadt eröffnet! 16. Januar 202513. Februar 2025 UMGESETZT: Interfraktioneller Haushalts-Antrag 2022 vom 19.11.2021 – im Namen der Fraktionen CSU, ödp/WL und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN UPDATE 01/2025: Die „Toilette für alle“ wurde am 14.01.2025 in der Gotengasse, direkt neben der öffentlichen WC-Anlage im Kiosk an der Polizeiinspektion, eröffnet. […]