Übergangsmanagement Mittel- und Realschulen 18. November 202113. Dezember 2021 Grafik: Pixabay CC0Interfraktioneller Haushalts-Antrag 2022 vom 18.11.2021 – im Namen der Fraktionen ödp/WL, SPD, DIE LINKE, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CSUMittelbereitstellungFür das Übergangsmanagement an den Mittel- und Realschulen der Stadt Würzburg werden 100.000 Euro eingestellt.BegründungDer Kreistag hat an 10 Mittelschulen im Landkreis Würzburg Übergangsmanager*innen bis zum Ende der Wahlperiode 2026 zugesichert. Würzburg Stadt hat 4 Mittelschulen.Fachpersonal gibt Unterstützung bei der Entscheidung für den richtigen Beruf, bei Bewerbungsschreiben oder der Suche nach Praktikumsplätzen. Auch auf Vorstellungs- oder Telefongespräche werden die Schüler und Schülerinnen vorbereitet.Die Übergangsmanager*innen knüpfen Kontakte zu den Betrieben vor Ort und setzen sich auch mit den Eltern zusammen, wo dies nötig erscheint. Zudem organisieren sie bei Bedarf Ausbildungsbörsen, übergangsbezogenen Elternsprechtage und Betriebserkundungen.Das Angebot wird durch die Handwerkskammer Sercice GmbH und vom Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH durchgeführt.Die Wirtschafts- und Handwerksbetriebe suchen Auszubildende. Durch ein Übergangsmanagement wird die Berufsorientierung unterstützt und der Übergang von der Schule in den Beruf begleitet.Jährlich lässt sich der Landkreis Würzburg diese Begleitung rund 380.000 Euro kosten.
Sommerferienpass-Angebote 13. Dezember 20249. Januar 2025 UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und CSU vom 20.10.2022 UPDATE 13.12.2024: In der Stadtratssitzung am 12.12.2024 erfolgte die Präsentation der attraktiven neuen Angebote nach der weiteren Überarbeitung und Probephase im Jahr 2024. ++ Der neue Sommerferienpass […]
Digitales Onboarding für Fachkräfte aus dem Ausland 18. November 20249. Januar 2025 WIRD UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD am 17.10.2023 „Neu in Würzburg – Newcomers Welcome“ – so heißt das neue Handlungskonzept für ein digitales Willkommensportal mit nutzer*innenfreundlicher Struktur. Nach einstimmiger Begutachtung im Hauptauschuss am 07.11.2024 wurde das […]