Fortschreibung des Radverkehrskonzepts 19. November 202024. Juli 2024Einzelplan 6, Unterabschnitt 6363 (Verm.HH.)Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,auch im Namen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantragen wir:Im Einzelplan 6, Unterabschnitt 6363 (Verm.HH.) wird eine neue HH-St. „Fortschreibung des Radverkehrskonzept“ eingerichtet; dafür werden 100.000 Euro eingeplant. Begründung: Das Radverkehrskonzept der Stadt Würzburg wurde 2016 erstmalig aufgestellt und war damals schon ein wichtiger Schritt, um nachhaltige Mobilität in Würzburg zu fördern. Seitdem hat der Stadtrat einen Grundsatzbeschluss getroffen, dessen Inhalte eine Fortschreibung des Radverkehrskonzepts nötig machen.Konkret stimmen etwa derzeit Forderungen des Grundsatzbeschlusses nicht mehr mit den Forderungen des Radverkehrskonzepts überein, was etwa die Einrichtung von Schutzstreifen und getrennten Radwegen angeht. Mit einer Fortschreibung des Radverkehrskonzepts soll erreicht werden, dass Beschluss und Konzept miteinander übereinstimmen und die zukünftige Planung von Radinfrastruktur den aktuellen Empfehlungen der Verkehrsforschung entspricht.Mit freundlichen GrüßenKonstantin Mack, stv. FraktionsvorsitzenderChrista Grötsch, StadträtinPatrick Friedl, FraktionsvorsitzenderKarin Miethaner-Vent, FraktionsvorsitzendeDr. Sandra Vorlová, Stadträtin
Einrichtung eines dauerhaften Radwegs in der Saalgasse 11. Dezember 202416. Dezember 2024 UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und ÖDP/Würzburger Liste vom 28.06.2021 UPDATE 11.12.24: Im PUMA am 10.12.2024 haben wir uns erfolgreich für den Erhalt des Pop Up-Radwegs eingesetzt. Der Antrag der CSU auf Rückbau des Radweges […]