Gemeinschaftsunterkünfte: Online-Unterricht und -Nachhilfe 17. November 202022. Juli 2024WLAN und DigitalausstattungSehr geehrter Herr Oberbürgermeister,in der Gemeinschaftsunterkunft Reuterhaus haben die Geflüchteten schon seit langem über WLAN Zugang zum Internet. Dies ist besonders wichtig für die Schulkinder, die damit bei Schulschließungen während des Lockdowns am Online-Unterricht teilnehmen konnten. Auch können so Nachhilfeangebote über das Internet genutzt werden.Die Schulkinder in den drei weiteren Gemeinschaftsunterkünften in Würzburg müssen die gleichen Möglichkeiten bekommen, an Online-Unterricht bzw. -Nachhilfe zu partizipieren. Bereits in der ersten Lockdownphase ist dies nicht geschehen.Leider fehlen immer noch in diesen Gemeinschaftsunterkünften WLAN-Netze und auch die erforderlichen digitalen Endgeräte.Zusätzlich ist angesichts der beengten Verhältnisse in der Gemeinschaftsunterkunft Veitshöchheimer Straße für die Schüler*innen die Bereitstellung mehrerer Unterrichtsräume notwendig, damit dort konzentriert an Online-Unterricht oder -Nachhilfe teilgenommen werden kann.Unbedingt muss verhindert werden, dass die Schulkinder in den Gemeinschaftsunterkünften wegen der Pandemiefolgen zusätzlich bei ihrer Ausbildung benachteiligt werden.Deshalb stellen wir auch namens der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Antrag: Die Stadt Würzburg nimmt Verhandlungen mit dem Freistaat Bayern bzw. mit der Regierung von Unterfranken auf, mit dem Ziel, dass in allen Gemeinschaftsunterkünften in Würzburg die Voraussetzungen für die Teilnahme der Schüler*innen an Online-Unterricht und -Nachhilfe geschaffen werden. Die Stadt Würzburg ist bereit, um weitere Benachteiligungen der Schüler*innen zu verhindern, analog zur Gemeinschaftsunterkunft Reuterhaus mit der WLAN- und Digitalausstattung in Vorleistung zu treten.Mit freundlichen Grüßengez.Antonino Pecoraro, Lysander Laier, Silke Trost, Konstantin Mack, Simone Haberer Mitglieder des Stadtrates
Sommerferienpass-Angebote 13. Dezember 20249. Januar 2025 UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und CSU vom 20.10.2022 UPDATE 13.12.2024: In der Stadtratssitzung am 12.12.2024 erfolgte die Präsentation der attraktiven neuen Angebote nach der weiteren Überarbeitung und Probephase im Jahr 2024. ++ Der neue Sommerferienpass […]
Digitales Onboarding für Fachkräfte aus dem Ausland 18. November 20249. Januar 2025 WIRD UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD am 17.10.2023 „Neu in Würzburg – Newcomers Welcome“ – so heißt das neue Handlungskonzept für ein digitales Willkommensportal mit nutzer*innenfreundlicher Struktur. Nach einstimmiger Begutachtung im Hauptauschuss am 07.11.2024 wurde das […]