Würzburg, den 16. Januar 2017
Antrag: Machbarkeitsstudie Phosphor-Rückgewinnung
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Novellierung der Klärschlammverordnung sieht ein grundsätzliches Verbot der landwirtschaftlichen Verwertung vor, gekoppelt mit der Forderung, den Phosphor als wichtigste Lebensgrundlage aus dem Klärschlamm zurückzugewinnen.
Phosphorgewinnung am Ort des Entstehens baut auf bestehenden Strukturen auf, vermeidet weite Anfahrten, beschränkt sich auf die Mengen, die in unserer Stadt anfallen.
Aus diesem Grund stellen wir, auch namens der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den folgenden Antrag:
Der Werkausschuss möge beschließen:
Der Entwässerungsbetrieb gibt eine Machbarkeitsstudie zur Rückgewinnung von Phosphor aus dem Klärschlamm in Auftrag, die insbesondere folgende Fragen bearbeitet:
• Ermittlung der aktuellen Belastung der Schlammmengen aus dem Klärwerk Würzburg
• Auswertung der Klärschlammqualität
• Aufzeigen gelungener Verfahren zur Phosphor-Rückführung in der Kläranlage unter Einbeziehung aktuell laufender Modellprojekte
• Auswertung und Vorschlag geeigneter Verfahren für das Klärwerk Würzburg
• Abschätzung des Phosphor-Rückgewinnungspotentials für das Klärwerk Würzburg
• Auslegung einer möglichen Rückgewinnungsanlage
• Kostenschätzung sowie die Prüfung von möglichen Fördermöglichkeiten
Maßnahmen zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm haben eine große Aussicht auf Förderung. Fördergelder aus EFRE kämen dafür in Frage: EU-Regionalfonds 50-60%-ige Förderung und KIF (Kommunaler Investitionsfonds) 30-40%-ige Förderung möglich für eine Versuchsanlage.
Mit freundlichen Grüßen
Benita Stolz,Stadträtin
Karin Miethaner-Vent, stv. Fraktionsvorsitz.
Patrick Friedl, stv. Fraktionsvorsitz.
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung des Ist-Standes sowie weitere geplante Maßnahmen im Zuge der…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt:innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte sofort bei Festlegung der Tagesordnung für Stadtrats- und Ausschusssitzungen digital erfolgen….
Weiterlesen »
Foto: Lukas Weidinger
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben sind, können die Radfahrenden gefährden, wenn dies für Autofahrer nicht deutlich erkennbar ist. Zur Sicherheit von Radfahrer:innen fordern wir…
Weiterlesen »