Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
namens der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:
Auf der HH-Stelle 1.5800.xxxx im Vermögenshaushalt werden für die Erarbeitung eines Entwicklungskonzepts für den Ringpark („Parkpflegewerk“) in den Jahren 2015, 2016 und 2017 jeweils 85 TEUR eingestellt.
Begründung:
Im Jahr 1885 legte der Würzburger Bürgermeister Zürn eine Haushaltsvorlage für das Bahnhofsglacis über zusätzlich 11.400 Mark vor, „damit sofort beim Eintritt in die Stadt vom Bahnhofe aus ein möglichst vorteilhafter Eindruck gewonnen werde“.
2018, im Jahr der Landesgartenschau, wird der Ringpark, unverzichtbare „Grüne Lunge“ für die Altstadt und zugleich Würzburgs größtes Denkmal, 118 Jahre alt sein.
In diesen über 100 Jahren haben einerseits die lebenden Pflanzen den Ringpark spontan weiter entwickelt; andererseits hat die Parkanlage, v.a. die Bahnhofsnahen Bereiche Hauger Glacis und Pleicher Glacis, vielerlei Umgestaltungen, Eingriffe und Beeinträchtigungen erfahren.
Historische Gärten und Parks erleben zur Zeit eine Renaissance und werden im Einklang mit ihrer ursprünglichen Gestaltungsabsicht (nicht Zustand, da ein Park ja wächst) wieder hergestellt: Strukturen wie Wegebeziehungen, Sichtachsen, Ausblicke, Licht- und Schattenbereiche. Die dafür nötigen „Parkpflegewerke“ müssen, ebenso wie die Pläne zu Gebäudesanierungen, erarbeitet werden.
Dies stößt beim Ringpark auf die besondere Schwierigkeit, dass nahezu alle Pläne 1945 zerstört wurden.
In den letzten Jahren wurden Vorarbeiten geleistet, die digitale Vermessung und die Baumkartierung der ca. 5000 Bäume, dies auch mit Zuschüssen von Würzburger Vereinen. Das Entwicklungskonzept soll darauf aufbauen.
Wir wünschen uns, dass die am Bahnhof ankommenden Besucher der Landesgartenschau ebenfalls „einen möglichst vorteilhaften Eindruck“ gewinnen.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Miethaner-Vent – Patrick Friedl – Barbara Lehrieder – Silke Trost, Mitglieder des Stadtrates
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung des Ist-Standes sowie weitere geplante Maßnahmen im Zuge der…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt:innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte sofort bei Festlegung der Tagesordnung für Stadtrats- und Ausschusssitzungen digital erfolgen….
Weiterlesen »
Foto: Lukas Weidinger
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben sind, können die Radfahrenden gefährden, wenn dies für Autofahrer nicht deutlich erkennbar ist. Zur Sicherheit von Radfahrer:innen fordern wir…
Weiterlesen »