Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
namens der Stadtratsfraktion Bündnis90/ Die Grünen beantragen wir:
Der Ansatz der Haushaltsstelle 1.2100.9454 im Vermögensplan wird 2015 und in den Folgejahren um je 250.000 Euro auf 650.000 Euro erhöht.
Begründung:
Wir beantragen, den Ansatz wieder auf die Höhe zu setzen, die in den Haushaltsberatungen 2014 bei der Aufstellung des Mehrjahresprogrammes beschlossen wurde.
Der jetzt für 2015 vorgesehene Ansatz von 400.000 Euro reicht nur für die Sanierung eines einzigen Fachraumes aus. Im Prinzip sind aber die naturwissenschaftlichen Räume nahezu in allen Schulen veraltet, weil jahrzehntelang nichts gemacht wurde. Die Räume entsprechen nicht mehr den heutigen pädagogischen Ansprüchen. Das aufsteigende Gestühl, wie es in den 70er und 80er Jahren angesagt war, ist für die heute geübte Gruppenarbeit äußerst hinderlich. Ein Sanierungsplan mit gewissen Prioritäten im Friedrich-König-Gymnasium, dem Wirsberg-Gymnasium sowie dem Siebold-Gymnasium muss zügig umgesetzt werden. Sicherheitsrelevante Kriterien haben bei der Prioritätenerstellung den Vorrang. Diese spielen bei der Chemie die größte Rolle.
Mit freundlichen Grüßen
Benita Stolz, Stadträtin – Barbara Lehrieder, Stellv. Fraktionsvorsitzende – Michael Gerr, Stadtrat
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
NACHGEFRAGT: Sicherheit von ausgegeben Masken
Mündliche Anfrage von Stadträtin Silke Trost am 02.03.2021 Bürger*innen sind auf mich zugekommen und wollen wissen: Hat die Stadt Würzburg Masken an Bedürftige verteilt, die laut Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Der Antrag wird in der Stadtratsitzung am 11.03.2021 verhandelt. Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Der Antrag wird im Bau- und Ordnungsausschuß am 10.03. 2021 behandelt. Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt*innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte…
Weiterlesen »