Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
namens der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir
die Ansätze für die Einführung der Selbstverbuchung in der Stadtbücherei im Unterabschnitt 1.3521 im Vermögenshaushalt von 2018 auf 2015 vorzuziehen.
Begründung:
Die Medien der Stadtbücherei sollen mit einem so genannten RFID-Chip ausgestattet werden. Medienausleihe und -rücknahme sowie das Zahlen von Gebühren können die KundInnen dann per Selbstbedienung durchführen. Durch diese Umstrukturierung kann das Personal der Stadtbücherei intensiver im Kundenbereich eingesetzt werden und sich zudem inhaltsreicheren Aktivitäten widmen. Diese Maßnahme ist zeitgemäß, zumal ohnehin die Sicherungsanlage und die alten Medienetiketten erneuert werden müssen.
Daher sollte, wie ursprünglich vorgesehen, der Ansatz für das Selbstverbuchungssystem auf der HH-Stelle 1.3521.9350 bereits 2016 und nicht erst 2018 in Höhe von 225.000 Euro eingestellt werden, ebenso der Ansatz für den Umbau auf der Haushaltsstelle 1.3521.9450 und der zu erwartende Zuschuss aus dem Bayerischen Kulturfonds auf der Haushaltsstelle 1.3521.3610.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Lehrieder, Stellv. Fraktionsvorsitzende – Karin Miethaner-Vent, Stellv. Fraktionsvorsitzende – Michael Gerr, Stadtrat
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
NACHGEFRAGT: Sicherheit von ausgegeben Masken
Mündliche Anfrage von Stadträtin Silke Trost am 02.03.2021 Bürger*innen sind auf mich zugekommen und wollen wissen: Hat die Stadt Würzburg Masken an Bedürftige verteilt, die laut Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Der Antrag wird in der Stadtratsitzung am 11.03.2021 verhandelt. Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Der Antrag wird im Bau- und Ordnungsausschuß am 10.03. 2021 behandelt. Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt*innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte…
Weiterlesen »