interfraktionell: Förderung von Integrationsmaßnahmen: Erhöhung auf 200.000 Euro 22. November 201817. März 2019Interfraktioneller AntragWürzburg, den 18. November 2018Förderung von IntegrationsmaßnahmenHaushalt 2019 – HH-Stelle 0.4002.7002Integrationsarbeit: Erhöhung auf 200.000 EuroSehr geehrter Herr Oberbürgermeister,wir, die Unterzeichner*innen, beantragen,unter der HH-Stelle 0.4002.7002 den geplanten Ansatz für die Förderung von Integrationsmaßnahmen um 50.000 Euro auf 200.000 Euro zu erhöhen. Begründung:Wie seit 2015 ist die Stadt Würzburg auch in den kommenden Jahren weiterhin in besonderem Maße gefordert, die vielen Integrationsbemühungen und -maßnahmen von Organisationen, (Wohlfahrts-)Verbänden, Schulen und anderen Institutionen zu fördern.Dabei wird es auch 2019 enorme zusätzliche Anstrengungen brauchen, um genügend Sprachkurse anbieten zu können, die hervorragende Integrationsarbeit in den Stadtteilen zu unterstützen, möglichst vielen Menschen den Zugang zu privaten Unterkünften zu erschließen, den Weg in berufliche Aus- und Weiterbildung zu ebnen, die sprachliche und berufliche Integration zu unterstützen und Flüchtlingen wie Helfer*innen zusätzliche haupt- und ehrenamtliche Hilfestellungen anzubieten.In den Genuss einer Förderung kamen so unter anderem: Fit for move (Wohnungsvermittlung), diverse Sprachkurse, die Bürgerarbeit vor allem in den Stadtteilen Heuchelhof, Lindleinsmühle, Zellerau, Integrationsprojekte wie „Willkommen in Würzburg“ (Parität), und Vieles mehr.Deshalb beantragen wir eine Erhöhung des Ansatzes um 50.000 Euro auf 200.000 Euro.Die Stadtverwaltung hat zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Herausragendes geleistet. Die Haushaltsmittel zur Förderung der Integration haben sich als wichtige Hilfe zur Verstetigung dieser tollen Arbeit erwiesen. So könnten auch unabdingbare Netzwerke und Arbeitsansätze planbarer ausgestaltet werden und nicht von Jahr zu Jahr „auf der Kippe stehen“. Daher beantragen wir erneut die Erhöhung.Mit freundlichen GrüßenPatrick Friedl, Stellv. Fraktionsvorsitzender Silke Trost, Stadträtin Antonino Pecoraro, Stadtrat Matthias Pilz, Fraktionsvorsitzenderauch namens der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Christine Bötsch, Fraktionsvorsitzende Judith Jörg, Stadträtin Sabine Wolfinger, Stadträtinauch namens der CSU-Fraktion Josef Hofmann, Fraktionsvorsitzenderauch namens der FWG-Fraktion Raimund Binder, Fraktionsvorsitzender – ÖDP Christiane Kerner, Stadträtin – ÖDP-Fraktion Heinz Braun, Stadtrat – ÖDP Sebastian Roth, Stadtrat – Die Linke
Klimaschutz: Straßenbahn in den Würzburger Norden 26. September 20196. November 2024 Würzburg, den 26.09.2019 Antrag: Klimaschutz – Straßenbahn in den Würzburger Norden Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, auch im Namen der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen stelle ich den folgenden Antrag: Die Verwaltung stellt rechtzeitig vor den Haushaltsberatungen die notwendigen Schritte zum […]
Wasser- und Brunnenanlagen: 56.000 Euro für Sanierung 22. November 201817. März 2019 Würzburg, den 21.11.2018 Haushaltsberatungen 2019 HH-Stelle 1.5800.neu: Wasser- und Brunnenanlagen Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir: Im Vermögenshaushalt wird auf der Haushaltsstelle 1.5800 neu – Bestandserfassung und -bewertung der Wasser- und Brunnenanlagen; Entwicklung eines […]