wir, die Unterzeichner*innen, beantragen,
unter der HH-Stelle 0.4701.7002 den geplanten Ansatz für die Förderung von Integrationsmaßnahmen um 50.000 Euro auf 200.000 Euro zu erhöhen.
Begründung:
Wie seit 2015 ist die Stadt Würzburg auch in den kommenden Jahren weiterhin in besonderem Maße gefordert, die vielen Integrationsbemühungen und -maßnahmen von Organisationen, (Wohlfahrts-)Verbänden, Schulen und anderen Institutionen zu fördern. Dabei wird es auch 2018 enorme zusätzliche Anstrengungen brauchen, um genügend Sprachkurse anbieten zu können, die hervorragende Integrationsarbeit in den Stadtteilen zu unterstützen, möglichst vielen Menschen den Zugang zu privaten Unterkünften zu erschließen, den Weg in berufliche Aus- und Weiterbildung zu ebnen, die sprachliche und berufliche Integration zu unterstützen und Flüchtlingen wie Helfer*innen zusätzliche haupt- und ehrenamtliche Hilfestellungen anzubieten.
In den Genuss einer Förderung kamen so unter anderem: Fit for move (Wohnungsvermittlung), diverse Sprachkurse, die Bürgerarbeit vor allem in den Stadtteilen Heuchelhof, Lindleinsmühle, Zellerau, Integrationsprojekte wie „Willkommen in Würzburg“(Parität), „Job Coach“ (integrAIDE), „IntegrationsLotsen“ (ASB), und Selbsthilfeorganisationen wie Ägyptischer Club e.V, Äthiopische Gemeinde, Eritreischer Verein, Perspektive e.V. Heuchelhof.
Deshalb beantragen wir eine Erhöhung des Ansatzes um 50.000 Euro auf 150.000 Euro. Die Stadtverwaltung hat zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Herausragendes geleistet. Die Haushaltsmittel zur Förderung der Integration haben sich als wichtige Hilfe zur Verstetigung dieser tollen Arbeit erwiesen. Daher beantragen wir erneut die Erhöhung.
Patrick Friedl
Stellv. Fraktionsvorsitzender
auch namens der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Antonino Pecoraro Stadtrat
Sabine Wolfinger Stadträtin
Heinz Braun Stadtrat – ÖDP
Christine Bötsch Fraktionsvorsitzende
auch namens der CSU-Fraktion
Judith Jörg Stadträtin
Raimund Binder Fraktionsvorsitzender – ÖDP
Sebastian Roth Stadtrat – Die Linke
Christiane Kerner Stadträtin – ÖDP-Fraktion
Verwandte Artikel
Aktuell: Unsere Anträge für den Haushalt 2018
Hier finden Sie unsere Anträge für die Haushaltsberatungen für das Haushaltsjahr 2018. Ganz besonders wichtig ist es für uns, die Linie 6 endlich aufs Gleis zu bringen — dafür beantragen…
Weiterlesen »
Erhalt und Förderung Quartiersmanagement Zellerau
Haushaltsberatungen 2018: HH-Stelle Einzelplan 4 VHH unbenannt: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:für den städtischen Anteil an einer Stelle für die Fortsetzung des Quartiersmanagements Zellerau…
Weiterlesen »
Einrichtung einer Soz.Päd.-Stelle im “Underground am Bahnhof”
Zur Einrichtung einer hauptamtlichen Soz.Päd.-Stelle im „Underground am Bahnhof“ werden als Zuschuss an den Träger Mittel in Höhe von 45.000 Euro eingestellt. Begründung Junge Menschen bis 27 Jahre finden im…
Weiterlesen »