Keep On, RockInn 3. Juli 202413. Februar 2025 Foto (Konstantin Mack): In der Boulderhalle v.lks. Konstantin Mack, Marie Büchner, Andreas Schmitt, Thomas Meyer (RockInn-Betreiber)Grüne Stadtratsfraktion unterstützt Boulderhalle RockInn in der OhmstraßePRESSEMITTEILUNG VOM 03.07.2024Unter dem Hashtag „keep_on_rockinn“ häufen sich in den sozialen Medien Solidaritätsbekundungen mit der Boulderhalle RockInn. Deren Betreiber berichteten kürzlich von einer möglichen Schließung, nachdem die Immobilie von einem lokalen Investor aufgekauft wurde. Obwohl das RockInn einen langjährigen Mietvertrag bis ins Jahr 2050 hat, scheint der neue Eigentümer das Mietverhältnis beenden zu wollen.Die Grüne Stadtratsfraktion hat unmittelbar nach Bekanntwerden das Gespräch mit den Betreibern des RockInn gesucht. Fraktionsvorsitzender Konstantin Mack dazu: „Das geschilderte Vorgehen des Investors ist absolut inakzeptabel. Die von ihm angekündigte Räumungsklage entbehrt nach unseren Informationen jeder Grundlage und wir hoffen sehr, dass es nicht zu dieser Eskalationsstufe kommen wird. Das RockInn ist mit seinen vielfältigen Angeboten für Menschen aller Altersklassen eine wichtige Institution in unserer Stadt. Davon zeugen im Übrigen auch die Online-Petition für den Erhalt des RockInn, die mittlerweile schon von über 25.000 Menschen unterschrieben wurde. Auch wir unterstützen die Boulderhalle an ihrem derzeitigen Standort in der Ohmstraße!“Stadträtin Marie Büchner ergänzt: „In den vergangen neun Jahren ist das RockInn weit über Boulder*innen hinaus zu einem beliebten Treffpunkt geworden: Auch die Nachbarschaft kommt gerne in die Boulderhalle. So sieht man des Öfteren Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des nahegelegenen Blindeninstituts im Café des RockInn und viele Schulklassen aus Würzburg und Umgebung fahren im Rahmen des Sportunterrichts in die Halle. Wie wichtig das RockInn für die Stadtgesellschaft ist, zeigen auch die vielen das RockInn unterstützenden Zuschriften, die unsere Fraktion zu dem Thema bekommen hat.“Der Grünen Fraktion ist bewusst, dass das Bayerische Rote Kreuz (BRK) schon länger auf der Suche nach einem neuen Standort ist und hat grundsätzlich Verständnis für dieses Anliegen. Die Immobilie in der Ohmstraße muss aber weiterhin vertragsgemäß als Boulderhalle genutzt werden können. Falls der Stadtrat dem BRK bei der Suche nach einem alternativen Standort behilflich sein kann, unterstützt die Fraktion dies gerne.
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufenanstoßen 13. März 202513. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]