Kulturentwicklungsplanung 19. November 202126. November 2021ABGELEHNT: Haushalts-Antrag 2022 vom 19.11.2021 – im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENEinrichtung einer neuen HaushaltsstelleTrotz eines weiteren Antrages seitens der SPD-Fraktion fand der Antrag in den Haushaltsberatungen leider keine Mehrheit.Es wird eine neue Haushaltsstelle eingerichtet, die in den Jahren 2022 und 2023 mit jeweils 55.000 Euro ausgestattet wird, um eine Kulturentwicklungsplanung durchzuführen.Begründung:Der Kulturbeirat hat in seiner letzten Sitzung ein einstimmiges Votum abgegeben, eine Kulturentwicklungsplanung in Würzburg durchzuführen, um langfristig die kulturelle Vielfalt Würzburgs zu erhalten und zu stärken. Die Aussagen der Beiratsmitglieder waren deutlich: eine Kulturentwicklungsplanung, wie sie auch in anderen Städten erfolgreich umgesetzt wird, hilft Stadtrat und Verwaltung dabei, mit einem langfristigen Konzept Defizite der aktuellen Kulturpolitik zu eruieren und entsprechende Handlungsstrategien zu entwickeln.Da sich der Entwicklungsprozess auf mehrere Jahre erstreckt, kann die Finanzierung auf die Haushalte 2022 und 2023 aufgeteilt werden. Der jetzige Zeitpunkt bietet sich an, um den Prozess der Kulturentwicklungsplanung zu beginnen, da deren Ergebnisse laut Plan dann vorliegen, wenn die Kulturschaffenden (hoffentlich) ohne pandemie-bedingte Einschränkungen einen “Neustart” beginnen können.
„Toilette für alle“ in der Würzburger Innenstadt eröffnet! 16. Januar 202513. Februar 2025 UMGESETZT: Interfraktioneller Haushalts-Antrag 2022 vom 19.11.2021 – im Namen der Fraktionen CSU, ödp/WL und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN UPDATE 01/2025: Die „Toilette für alle“ wurde am 14.01.2025 in der Gotengasse, direkt neben der öffentlichen WC-Anlage im Kiosk an der Polizeiinspektion, eröffnet. […]
Prüfung zur Realisierung einer Outdoortanzfläche 10. Juli 202413. Februar 2025 AKTUELL IN BEARBEITUNG: Antrag vom 25.06.2024 UPDATE 23.01.2025: Nach einer referatsübergreifenden Prüfung und Behandlung in der AG Stadtentwicklung am 23.9.2024 liegt die Zuständigkeit nun im Kultur-, Wissenschaft und Wirtschaftsreferat. ++ Der Antrag wurde im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 09.07.2024 […]