Lückenschluss Löwenbrücke: Sicherer Radweg 19. November 20249. Dezember 2024 Ludwigsbrücke "Löwenbrücke". Foto: (c) Patrick Woetzel_WuerzburgWiki_CC-BY-SA-3.0-DE.jpgERFOLGREICH: Haushaltsantrag 2025 vom 14.11.2024Schaffen einer neuen Haushaltsstelle mit 350.000 €In den Haushaltsberatungen am 22.11.2024 wurden die von uns beantragten Mittel für den Radwegeausbau gesichert!Auch im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir: für die Umsetzung einer sicheren Radwegeführung auf der Löwenbrücke wird eine entsprechende Haushaltsstelle geschaffen und mit 350.000 € ausgestattet.Begründung:Die Umgestaltung der Löwenbrücke beschäftigt Stadtrat und Verwaltung schon seit Jahren. Die vom Baureferat ausgearbeitete Planung sieht die Trennung von Radverkehr und MIV / Straßenbahn vor. Durch die Einrichtung eines Zweirichtungsradwegs können sich Radfahrende dort in Zukunft sicher fortbewegen.Die zeitnahe Umsetzung dieser – mit großer Mehrheit beschlossenen – Planung ist nötig, damitdas „Nadelöhr“ Löwenbrücke endlich entschärft werden kann.gez.Konstantin Mack, FraktionsvorsitzenderDr. Sandra Vorlová, FraktionsvorsitzendeMarie Büchner, StadträtinNiklas Dehne, StadtratSimone Haberer, StadträtinGrundsatzbeschluss zum Radverkehr auf der Ludwigsbrücke („Löwenbrücke“) und zum Anschluss an das angrenzende RadwegenetzEinrichtung eines dauerhaften Radwegs in der Saalgasse
Dürrbachtal: Taktverdichtung Linie 13 15. Februar 202524. Februar 2025 Bürgerbeteiligung startet! MODIFIZIERT ERFOLGREICH: Interfraktioneller Haushaltsantrag 2025 vom 14.11.2024 (Fraktionen GRÜNE, LINKE, ÖDP & SPD) Schaffen einer neuen Haushaltsstelle mit 260.000 € Verwaltungshaushalt Einzelplan 8 / Unterabschnitt 8202 UPDATE: Der erste Entwurf des neuen Fahrplans für die Buslinie 13 steht […]
Bericht zu Pflegefamilien und Heimunterbringung von Pflegekindern und Prüfauftrag für ein geeignetes „Modell Elterngeldähnlicher Leistungen“ für Würzburg 10. Februar 202511. Februar 2025 ES GEHT WEITER: Antrag vom 21.11.2024 Das Thema steht erneut auf der Tagesordung für den Jugendhilfeausschuss am 11.02.2025. Die Verwaltung verweist auf den Bund und lehnt „Insellösungen“ ab. Wir sehen unseren Antrag damit jedoch nicht als bearbeitet an. ++ Im […]