Einrichtung eines dauerhaften Radwegs in der Saalgasse 11. Dezember 202413. Februar 2025 Der Pop up Radweg in der Saalgasse. Foto: Clara SchlittenhardtES GEHT WEITER: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und ÖDP/Würzburger Liste vom 28.06.2021UPDATE 11.12.24: Im PUMA am 10.12.2024 haben wir uns erfolgreich für den Erhalt des Pop Up-Radwegs eingesetzt. Der Antrag der CSU auf Rückbau des Radweges fand keine Mehrheit, der Radweg bleibt -wie beschlossen- bis zum Frühjahr, erst dann findet eine fundierte Bewertung der Verkehrssituation statt. ++ Der Probebetrieb läuft seit Oktober 2024, anschließend Beschlussvorlage geplant ++ Im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss (PUMA) am 18.06.2024 wurde aufgrund unseres Änderungsantrag zum PUMA am 14.05.2024 beschlossen, im Zuge der probeweisen Einführung eines Zweirichtungsradwegs auf der Löwenbrücke nun auch probeweise den baulich getrennten Radstreifen in der Saalgasse umzusetzen! ++ Der Antrag fand mehrheitliche Zustimmung im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 13.07.2021 (12:3 W. Roth, Wolfinger, Schloßareck).Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,auch im Namen der Fraktionen Bündnis 90 / Die Grünen, Die Linke und ÖDP/Würzburger Liste stellen wir folgenden Antrag:In der Saalgasse wird mainseitig ein baulich getrennter Radweg eingerichtet. Dieser beginnt an der Kreuzung Mergentheimer Straße / Leistenstraße und endet an der Alten Mainbrücke.Begründung:Die Saalgasse ist die zentrale Verbindungsachse zwischen den südlichen Stadtteilen, der Altstadt und dem Mainradweg in Richtung Norden. Aufgrund der breit ausgebauten Kfz-Spuren und der Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h ist das Radfahren dort jedoch gefährlich. Fehlende Radinfrastruktur führt zu Konflikten zwischen dem motorisierten Individualverkehr und Fahrradfahrenden. Die baulichen Gegebenheiten lassen es jedoch zu, einen separaten Radweg einzurichten, ohne dass Parkplätze wegfallen oder die Leistungsfähigkeit des MIV beeinträchtigt wird. Dafür würde ein baulich getrennter Radweg zu mehr Sicherheit führen und zügiges Vorankommen für Radfahrende ermöglichen. Gleichzeitig könnte man so eine Verbindung zwischen dem bereits vorhandenen Radweg in der Mergentheimer Straße und dem Schutzstreifen in der Dreikronenstraße schaffen.Die bisherige Radwegeführung über die Burkarderstraße am Jugendgästehaus vorbei ist von Heidingsfeld / Löwenbrücke kommend wenig attraktiv: nicht nur muss die Kreuzung Leistenstraße gequert werden, sondern insbesondere im engen Kurvenbereich um die St. Burkard-Kirche kann es zu Konflikten mit Fußgänger*innen kommen. Um schließlich auf den Schutzstreifen in der Dreikronenstraße zu gelangen, muss man wiederum an der Ampelanlage warten, sodass die direkte Anbindung über die Saalgasse eine deutliche Zeitersparnis bedeutet.Mit freundlichen GrüßenKonstantin Mack für BÜNDNIS 90/DIEGRÜNENSebastian Roth für DIE LINKERaimund Binder für ÖDP/Würzburger ListeRadweg in der Saalgasse ist deutliche VerbesserungMedienberichte:mainpost.de, 17.12.2024 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):Würzburger CSU scheitert mit Aufhebung des Radwegs in der Saalgasse – Warum er trotzdem verkürzt wird
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]