NACHGEFRAGT: Aktueller Stand – Grombühlstraße 20 13. Februar 202513. Februar 2025Schriftliche Anfrage zur Stadtratssitzung am 13.02.2025Im Herbst 2021 wurde öffentlich bekannt, dass für ein Wohnhaus im Stadtteil Grombühl bereits seit zwei Jahren eine Nutzungsuntersagung vorliegt. Dennoch waren die betroffenen Wohnungen weiterhin vermietet. Zahlreiche Bewohner:innen mussten schließlich ihre Wohnungen räumen.Vor diesem Hintergrund stelle ich für die Stadtratssitzung am 13.02.2025 folgende Fragen:Ist der Stadtverwaltung bekannt, wie viele Wohnungen in dem Haus derzeit vermietet werden?Die Wohneinheiten im ersten, zweiten und dritten Obergeschoss sind nicht Bestandteil der bauaufsichtlichen Anordnungen. Entsprechend sind in den vorgenannten Geschossen jeweils drei Wohneinheiten bauaufsichtlich genehmigt.Sind die baurechtlichen Mängel, die zur Nutzungsuntersagung geführt haben, zwischenzeitlich behoben?Mit Bescheid vom 16.01.2024 wurde eine Baugenehmigung zum Umbau und Sanierung des ehemaligen Büro- und Geschäftshauses zu einem Wohnhaus erteilt. Diese beinhaltet die Ertüchtigung der Gegebenheiten. Seit 24.04.2024 werden die Baumaßnahmen entsprechend umgesetzt. Diese sind allerdings bislang nicht abgeschlossen.Gab es seit der Zwangsräumung im März 2022 weitere Termine / Begehungen vor Ort durch die Bauaufsicht? Ja. Der Fachbereich Baurecht/ Bauaufsicht hat das Anwesen mehrmals begangen.NACHGEFRAGT: Wohnhaus Grombühlstraße 20
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufenanstoßen 13. März 202513. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]