NACHGEFRAGT: Versammlungsauflagen „Solidarität mit Palästina“-Demonstration 15. Dezember 202318. Oktober 2024Anfrage von Konstantin Mack zur Stadtratssitzung am 14.12.2023Antworten des Kommunalreferats in der Stadtratssitzung am 14.12.2023Frage 1: Unter welchen Auflagen durfte die Demonstration „Solidarität mit Palästina“ am 10.12.2023 abgehalten werden? Das Grundrecht der Versammlungsfreiheit aus Art. 8 Abs. 1 des Grundgesetzes unterliegt keinem Erlaubnisvorbehalt. Versammlungen sowie deren entsprechende Ausgestaltung sind lediglich anzeigepflichtig nicht jedoch genehmigungspflichtig. Die Stadt Würzburg macht regelmäßig von der Möglichkeit des Art. 15 Abs. 1 des Bayerischen Versammlungsgesetzes Gebrauch und spricht Beschränkungen aus. Diese Bescheide ergehen in der Aufgabenwahrnehmung des so genannten übertragenen Wirkungskreises; der betreffende Auflagenbescheid wird in anonymisierter Form informatorisch dieser Antwort beigefügt.Frage 2: Wurden im Verlauf der Demonstration islamistische, antisemitische und / oder israelfeindliche Parolen, Plakate o.ä. festgestellt? Vor der Versammlung wurde ein Plakat präventiv sichergestellt. Weiterhin wurde das sichtbare Tragen von ca. 20 Schals aufgrund ggf. strafrechtlich relevanter Schriftzüge vor Beginn der Versammlung untersagt. Während der Versammlung wurden zwei Plakattafeln eingezogen, zu denen Verfahren wg. Volksverhetzung und der Billigung von Straftaten nach dem StGB eingeleitet wurden. Ein weiteres Strafverfahren wurde gegen einen opponierenden Passanten eingeleitet, der die Versammlungsteilnehmer des Aufzuges durch Zeigen des Mittelfingers beleidigte.Frage 3: War während des Versammlungsgeschehens von Seiten der Sicherheitskräfte Personal vor Ort, das entsprechend geschult ist, um solche Sprüche (auch auf anderen Sprachen) zu erkennen?Geschultes Personal des Staatsschutzes und auch Personal, das verwendete Sprachen in Wort und Schrift beherrscht, waren permanent anwesend. Neben den Führungs- und Einsatzkräften der Polizei waren auch drei Mitarbeiter des Fachbereichs Allgemeine Bürgerdienste bzw. der Fachabteilung Ordnungsaufgaben vor Ort.Frage 4: Kam es zu Vorfällen, die ein polizeiliches Einschreiten erforderten bzw. Ermittlungen nach sich ziehen?Frage 4: Kam es zu Vorfällen, die ein polizeiliches Einschreiten erforderten bzw. Ermittlungen nach sich ziehen?
NACHGEFRAGT: Parkschein gleich Fahrschein 13. Februar 202513. Februar 2025 Schriftliche Anfrage von Niklas Dehne zur Stadtratssitzung am 13.02.2025 Bei Inanspruchnahme der Leistungen städtischer Parkhäuser ermöglicht das jeweils gültige Parkticket die unentgeltliche Nutzung des ÖPNV (im Folgenden „Parkschein gleich Fahrschein“). Während Kombinationen aus Parken und ÖPNV in anderen Städten lediglich […]
NACHGEFRAGT: Aktueller Stand – Grombühlstraße 20 13. Februar 202513. Februar 2025 Schriftliche Anfrage zur Stadtratssitzung am 13.02.2025 Im Herbst 2021 wurde öffentlich bekannt, dass für ein Wohnhaus im Stadtteil Grombühl bereits seit zwei Jahren eine Nutzungsuntersagung vorliegt. Dennoch waren die betroffenen Wohnungen weiterhin vermietet. Zahlreiche Bewohner:innen mussten schließlich ihre Wohnungen räumen. […]