Bewässerung des Stadtgrüns durch Dritte 27. Dezember 202322. April 2024 Foto: Lukas WeidingerERFOLGREICH: Haushaltsantrag 2024 vom 17.11.2023Erhöhung des Ansatzes um 36.000 Euro auf 90.000 Euro (HH-Stelle: 0.5800.6364)Ergebnis der Haushaltsberatungen vom 23./24.11.2023: Der Etat wird um 36.000 Euro auf 90.000 Euro erhöht.Im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir eine Erhöhung des Ansatzes um 36.000 € auf 90.000 € zur Bewässerung des Stadtgrüns durch Dritte.Begründung:Die Zunahme der Wetterextreme in den letzten Jahren führte zu einem massiven Vitalitätsverlust an vielen Bäumen im Stadtgebiet. Zahlreiche Bäume sind abgestorben, die nach Möglichkeit vom Gartenamt wieder ersetzt wurden.In den langen Trockenzeiten müssen nicht nur die Vielzahl an neu gepflanzten Jungbäumen in der Anwachsphase gewässert werden. Auch 10 bis 15 Jahre alte Baumpflanzungen bedürfen einer Bewässerung in den langen Trockenzeiten, damit diese sich am Standort etablieren können und nicht wieder absterben. Weiterhin müssen in den Dürrephasen auch die für das Stadtklima wichtigen Großbäume, wie zum Beispiel im Ringpark, notbewässert werden, um das Absterben zu verhindern.Mit dem Personalstand des Gartenamtes kann die Fülle an notwendigen Bewässerungen nicht geleistet werden und es müssen auch Arbeiten an Dritte vergeben werden.Gezeichnet:Simone Haberer, Karin Miethaner-Vent, Christa Grötsch – Stadträtinnen
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]