Neugestaltung Rathausplatz Heidingsfeld mit Sanierung der Brücke über den Heigelsbach 23. November 201613. März 2025Würzburg, den 21. November 2016Haushaltsberatungen 2017: Neugestaltung Rathausplatz Heidingsfeld mit Sanierung der Brücke über den HeigelsbachSehr geehrter Herr Oberbürgermeister,für die Neugestaltung Rathausplatz Heidingsfeld mit Sanierung der Brücke über den Heigelsbachbeantrage ich für den Haushalt 2017:1. die in 1.6161.9513 für 2018 eingestellten 250.000 Euro (Sanierung der Brücke über den Heigelsbach) werden auf 2017 vorgezogen,2. aus den in 1.6161.9510 für 2017 eingestellten 200.000 Euro (Neugestaltung des Rathausplatzes) werden 150.000 Euro ebenfalls für die Sanierung der Brücke inklusive der endgültigen (= neugestalteten) Brücken-Oberfläche bereitgestellt, (Insgesamt 400.000 Euro in 2017)Begründung:Nach dem Abschluss des Realisierungswettbewerbs sollte allmählich mit der tatsächlichen Umsetzung der seit etwa 30 Jahren schwelenden städtebaulichen Sanierungsmaßnahme „Neugestaltung Rathausplatz“ begonnen werden! Vor der Sanierung der Brücke ist es nicht möglich, mit einem sinnvollen Teilbereich zu beginnen. Es wurde daher im Quartiersbeirat vor geschlagen, als ersten Schritt die Brücke zu sanieren und den neuen, mit der Rathausplatz- Neugestaltung kompatiblen Belag, verzahnt mit den Arbeiten zur Sanierung der darunter liegenden Brücken-Abdichtung, aufzubringen.Mit freundlichen GrüßenKarin Miethaner-Vent , Stellv. Fraktionsvorsitzende
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]
Sommerferienpass-Angebote 13. Dezember 202413. März 2025 UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und CSU vom 20.10.2022 UPDATE 13.12.2024: In der Stadtratssitzung am 12.12.2024 erfolgte die Präsentation der attraktiven neuen Angebote nach der weiteren Überarbeitung und Probephase im Jahr 2024. ++ Der neue Sommerferienpass […]