Partnerschaft mit der Würzburg Web Week 10. März 20221. August 2024 Foto: Pixabay CC0ABGELEHNT, weil obsolet: Antrag vom 28.02.2022Der Antrag wurde in der Stadtratssitzung am 10.03.2022 abgelehnt. Die Stadt Würzburg unterstützt die Wuerzburg Web Weeks von Beginn an wirtschaftlich, da sie Mitaktionär der Würzburg AG ist, die die Wuerzburg Web Weeks veranstaltet. Somit ist der Antrag obsolet.Die Wuerzburg Web Week bringt die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen in Mainfranken aus dem breiten Spektrum der Digitalisierung zusammen. Wir sehen darin einen sehr wertvollen Beitrag für das kommunale Netzwerk. Mit einer Förderpartnerschaft nehmen wir eine aktive Rolle in digitalen Themen ein.Die Stadt Würzburg fördert die Wuerzburg Web Week ab dem Jahr 2022 durch eine Partnerschaft.Begründung:Die Wuerzburg Web Week ist die zentrale Dachveranstaltung zu digitaler Innovation und Digitalisierung in der Region. Veranstaltungen werden in der Wuerzburg Web Week von Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen angeboten und erreichen eine große Reichweite und Aufmerksamkeit mit 205 Veranstaltungen von 107 Veranstalter*innen. Zu den Veranstalter*innen gehören neben Unternehmen auch Selbstständige, Schulen, Hochschulen, Vereine und interessierte Bürger*innen. Die Wuerzburg Web Week ist Teil der gemeinnützigen Würzburg AG, damit nicht gewinnorientiert und auf Unterstüztung durch Sponsoren und Partnerschaften angewiesen.Durch eine Förderpartnerschaft ist die Stadt Würzburg auf den Rahmenveranstaltungen sowie auf den Marketing-Materialien präsent. Die Stadt Würzburg kann damit ihre aktive Rolle in der Digitalisierung unterstreichen und die Würzburg Web Week mit eigenen Veranstaltungen als Plattform für städtische Themen rund um die Digitalisierung nutzen. Damit werden die Aktivitäten der Stadt rund um das Online Zugangsgesetz und das Thema Smart City besser sichtbar.Neben den Veranstaltungen während der Würzburg Web Week werden die WueWW-News ganzjährig herausgegeben. Als Förderpartnerin hätte die Stadtverwaltung außerdem die Möglichkeit, Stellenanzeigen im Newsletter zu veröffentlichen. Die Stadt Würzburg profitiert hierdurch von der Reichweite der WueWW-News mit deren aufmerksamen Leser*innen. Vor dem Hintergrund der schwierigen Besetzung offener IT Stellen ein besonderer Vorteil.Lukas Weidinger, FraktionsvorsitzenderWürzburg Web Week
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]