Pool „Kurzfristig rentable Energiesparmaßnahmen“ 25. November 202216. Oktober 2024 Pixabay CC0ERFOLGREICH: Haushaltsantrag 2023 vom 22.11.2022Bereitstellen finanzieller Mittel im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt mit dem Ziel der KosteneinsparungErgebnis der Haushaltsberatungen: Im Debattenverlauf am 25.11.2022 wurde die Summe von 180.000 Euro auf 130.000 Euro reduziert - und mit nur 1 Gegenstimme angenommen. Bereits am 24.11.2022 fanden auch die 20.000 Euro für den Verwaltungshaushalt mehrheitliche Zustimmung. Über Teil 2 des Antrages (180.000 Euro im Vermögenshaushalt) wird am 25.11.2022 abgestimmt.Auch im Namen meiner Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantrage ich:In den Haushalt 2023 werden Mittel für einen Pool „Kurzfristig rentable Energiesparmaßnahmen“ eingestellt, davon in den Verwaltungshaushalt 20.000 € und in den Vermögenshaushalt 180.000 €.BegründungMit dem Pool werden Energiesparmaßnahmen finanziert, die sich durch die Energiekosten-Einsparung (Preisniveau zum Zeitpunkt der Planung) innerhalb von 4 Jahren amortisieren und danach bares Geld sparen.Erfahrungsgemäß handelt es sich um Maßnahmen mit geringem Planungsaufwand wie z.B.:Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage und Optimierung der HeizkurveDämmung von Heizungsverteilrohren und Armaturen im Heizraum (gesetzlich vorgeschrieben)Tausch alter Heizungspumpen gegen effiziente ModelleUndichtigkeiten an Türen und Fenstern behebenUmrüstung auf LED-BeleuchtungDämmung der obersten Geschossdecke (gesetzlich vorgeschrieben)Dieses Kosteneinspar-Programm trägt der aktuellen Lage in mehrfacher Hinsicht Rechnung. Nach kurzer Amortisationszeit entlastet es jahrelang den städtischen Haushalt und leistet einen effektiven Beitrag zum Klimaschutz.gez. Manfred Dürr
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]