ERFOLGREICH: Haushaltsantrag 2023 vom 22.11.2022
Bereitstellen finanzieller Mittel im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt mit dem Ziel der Kosteneinsparung
Ergebnis der Haushaltsberatungen: Im Debattenverlauf am 25.11.2022 wurde die Summe von 180.000 Euro auf 130.000 Euro reduziert - und mit nur 1 Gegenstimme angenommen. Bereits am 24.11.2022 fanden auch die 20.000 Euro für den Verwaltungshaushalt mehrheitliche Zustimmung. Über Teil 2 des Antrages (180.000 Euro im Vermögenshaushalt) wird am 25.11.2022 abgestimmt.
Auch im Namen meiner Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantrage ich:
In den Haushalt 2023 werden Mittel für einen Pool „Kurzfristig rentable Energiesparmaßnahmen“ eingestellt, davon in den Verwaltungshaushalt 20.000 € und in den Vermögenshaushalt 180.000 €.
Begründung
Mit dem Pool werden Energiesparmaßnahmen finanziert, die sich durch die Energiekosten-Einsparung (Preisniveau zum Zeitpunkt der Planung) innerhalb von 4 Jahren amortisieren und danach bares Geld sparen.
Erfahrungsgemäß handelt es sich um Maßnahmen mit geringem Planungsaufwand wie z.B.:
- Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage und Optimierung der Heizkurve
- Dämmung von Heizungsverteilrohren und Armaturen im Heizraum (gesetzlich vorgeschrieben)
- Tausch alter Heizungspumpen gegen effiziente Modelle
- Undichtigkeiten an Türen und Fenstern beheben
- Umrüstung auf LED-Beleuchtung
- Dämmung der obersten Geschossdecke (gesetzlich vorgeschrieben)
Dieses Kosteneinspar-Programm trägt der aktuellen Lage in mehrfacher Hinsicht Rechnung. Nach kurzer Amortisationszeit entlastet es jahrelang den städtischen Haushalt und leistet einen effektiven Beitrag zum Klimaschutz.
gez. Manfred Dürr