PRESSEMITTEILUNG vom 11.02.2016 zur Absage des Musikfestivals Hafensommer 2016 in Würzburg
Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurde wie alle Stadtratsmitglieder von der öffentlichen Absage des Hafensommers 2016 überrascht und zeigt sich verärgert über das Verfahren der Stadtverwaltung, diese Entscheidung ohne vorherige Beratung im Stadtrat oder dem zuständigen Ausschuss zu treffen. Anscheinend sind personelle Engpässe der Hintergrund dieser Veranstaltungsabsage, jedoch:
“Der Hafensommer ist ein Musikfestival in der Region Mainfranken mit Bedeutung über Würzburg hinaus. Deshalb darf diese Veranstaltung nicht von Personalien abhängen, zumal wir in unserer Stadt eine Vielzahl von Kulturschaffenden haben, die einspringen könnten”, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Barbara Lehrieder.
Darum fordert die Grüne Stadtratsfraktion heute mit einem Dringlichkeitsantrag Aufklärung über die Gründe der völlig überraschenden Absage des Hafensommers 2016 und verlangt auch, zu prüfen, ob es noch einen „Rettungsring“ für den Hafensommer im 10. Jubiläumsjahr gibt, das Festival also doch noch stattfinden kann.
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Der Antrag wird in der Stadtratsitzung am 11.03.2021 verhandelt. Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Der Antrag wird im Bau- und Ordnungsausschuß am 10.03. 2021 behandelt. Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt*innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte…
Weiterlesen »
Foto: Lukas Weidinger
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 01.03.2021 wurde beschlossen, den Antrag nicht weiterzuverfolgen. Begründung: Es liegt nicht im Ermessen eines Ausschusses über eine solche Frage zu entscheiden,…
Weiterlesen »