NACHGEFRAGT: Radwegeplanung zwischen Hubland und Gerbrunn 22. Oktober 202114. Februar 2025Anfrage von Konstantin Mack vom 15.10.20211. Wann fand die letzte Abstimmung mit der Gemeinde Gerbrunn bezüglich des Ausbaus und der Umgestaltung der Kreuzungen statt?Die letzten Abstimmungen der Planung am Knoten K3 und K4 mit der Gemeinde Gerbrunn fanden im Juli/Oktober 2021 statt.2. Wie sieht die aktuelle Planung zur Radwegeführung zwischen Hubland und Gerbrunn aus?Die Planung für Knoten K3 und K4 ist noch in Bearbeitung und auch in Abstimmung mit der Gemeinde Gerbrunn. Es ist geplant, diese in der nächsten Sitzung des Radverkehrsbeirats vorzustellen.Wie sieht der weitere Zeitplan für den Bau des Radwegs aus?Für den Bau des Radweges sind die Knotenpunkte K3 und K4 maßgeblich. Gemäß dem Antrag Nr. 121/2021 vom 10.09.2021 der Stadtratsmitglieder Friedl, Dr. Vorlovà , Miethaner-Vent, Mack, Grötsch – auch namens der Bündnis 90 / Die Grünen-Stadtratsfraktion, der weiterverfolgt wurde, befindet sich die Verwaltung in Abstimmung mit der Gemeinde Gerbrunn. Die bereits optimierte Fuß- und Radwegeplanung wird am 09.11.2021 dem Radverkehrsbeirat vorgestellt. Ob und welche Änderungen sich im Zuge der Diskussion ergeben, muss abgewartet werden.Es ist angestrebt, im nächstmöglichen PUMA die sich ergebende Planung und Zeitabfolge vorzustellen. Die Entscheidung, ob der Bau des Knotens K3 oder K4 zuerst erfolgt, sollte im Rahmen dessen getroffen werden, ggf. im zuständigen Konversionsausschuss. Die dann beschlossene Planung und Kreuzungsvereinbarungen werden voraussichtlich im Februar 2022 dem Gemeinderat Gerbrunn zu Beschlussfassung vorgelegt. Anschließend kann ein Förderantrag voraussichtlich Mitte 2022 gestellt werden. Es ist geplant, die Bauleistung bei positivem Bescheid noch im Jahr 2022 auszuschreiben und im Frühjahr 2023 mit dem Bau zu beginnen.Die Finanzierung ist in der Finanzplanung zur Haushaltsstelle: Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen Hubland 1.6159.9510 (Straßenbau und Radwege) in jedem Fall vorzusehen. Aufgrund ähnlicher Baukostensummen kann die Entscheidung zum Bauablauf (K3/K4) später getroffen werden.Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]
NACHGEFRAGT: Parkschein gleich Fahrschein 13. Februar 202513. Februar 2025 Schriftliche Anfrage von Niklas Dehne zur Stadtratssitzung am 13.02.2025 Bei Inanspruchnahme der Leistungen städtischer Parkhäuser ermöglicht das jeweils gültige Parkticket die unentgeltliche Nutzung des ÖPNV (im Folgenden „Parkschein gleich Fahrschein“). Während Kombinationen aus Parken und ÖPNV in anderen Städten lediglich […]