Rauchfreie Bus- / Straba-Wartebereiche 2. März 20211. August 2024 NichtraucherErfolgreicher Antrag vom 09.02.2021Beschlussvorschlag des Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschusses vom 01.03.2021: Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Würzburger Straßenbahn GmbH (WSB) die Möglichkeiten zu prüfen, mit Hilfe einer Satzung ein Rauchverbot für den öffentlichen Raum zu erlassen, das insbesondere die Wartebereiche der Bus- und Straßenbahnhaltestellen umfasst. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,hiermit stelle ich, auch namens der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, folgenden Antrag:Der Stadtrat beauftragt die WSB ein Konzept zu erstellen, das darauf abzielt, das direkte Umfeld der Bus- / Straba-Haltepunkte und die Bus- / Straba-Wartebereiche im Stadtgebiet zu rauchfreien Zonen zu machen. Dies beinhaltet auch eine geeignete Informationskampagne für die Öffentlichkeit.Begründung:Die Nutzung des ÖPNV sollte nicht zu gesundheitlicher oder sonstiger Beeinträchtigung des Wohlbefindens der Nutzer*innen führen. Nichtrauchenden Personen ist grundsätzlich und insbesondere bei schlechtem Wetter der Aufenthalt in den Unterstellmöglichkeiten und in Wartebereichen der Haltestellen neben rauchenden Personen nicht zuzumuten.Außerdem gilt Art. 4 GSG (Gesundheitsschutzgesetz): Der Freistaat Bayern und die Gemeinden und Gemeindeverbände sowie die sonstigen der Aufsicht des Freistaates Bayern unterstehenden juristischen Personen des öffentlichen Rechts haben in Unternehmen in Privatrechtsform, an denen sie beteiligt sind, auf Rauchverbote hinzuwirken.
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufenanstoßen 13. März 202513. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]