Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen 19. Februar 20211. August 2024 Beispiel einer deutlichen Kennzeichnung Radgegenverkehr in einer EinbahnstraßeABGELEHNT: Antrag vom 19.02.2021Im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 01.03.2021 wurde beschlossen, den Antrag nicht weiterzuverfolgen. Begründung: Es liegt nicht im Ermessen eines Ausschusses über eine solche Frage zu entscheiden, da zu viele Player involviert sind. Spezielle Gefahrenpunkte sollen im Radverkehrsbeirat besprochen und gegebenenfalls in der Kennzeichnung vorgezogen werden.Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben sind, können die Radfahrenden gefährden, wenn dies für Autofahrer nicht deutlich erkennbar ist. Zur Sicherheit von Radfahrer:innen fordern wir eine deutlichere Kennzeichnung durch eine auffälligere Beschilderung und entsprechende Fahrbahnmarkierungen.Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,hiermit beantragen wir auch im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, dass der Kfz-Verkehr in Einbahnstraßen deutlich darauf hingewiesen wird, dass Radgegenverkehr erlaubt ist. Dies sollte insbesondere in der Einfahrt in die Einbahnstraße sichtbar erfolgen.Begründung:Beitrag ansehenDa es sich bei den gegenläufigen Radwegen häufig um eine kürzlich eingerichtete Neuerung im Straßenverkehr handelt, sind Autofahrer noch nicht auf diesen gegenläufigen Radverkehr eingestellt und bilden somit eine Gefahr für die Radfahrer. Das herkömmliche Schild wird häufig übersehen, da es sehr klein ist. Beispiele einer solchen Gefahrenquelle sind die Münzstraße oder die Wenzelstraße.gez.Simone Haberer Stadträtin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENLukas Weidinger Stadtrat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENNiklas Dehne Stadtrat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENKonstantin Mack Stadtrat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufenanstoßen 13. März 202513. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]