Mitteilung Klima-Bürgermeister / Leiter Umwelt- u. Klimareferat Martin Heilig vom 25.01.2021
Beschlussfassung im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätssauschuss am 09.02.2021
Mit Beschlussfassung am 02.04.2020 wurde festgelegt, die erste Phase der Angebotsverbesserungsmaßnahme „Busnetz+“ umzusetzen. Mit der Umsetzung geht eine erhebliche Attraktivitätssteigerung durch Taktverdichtungen und neue Linienbeziehungen einher.
Die Beschlussfassung sieht einen sofortigen Vollzug vor, sobald die Rahmenbedingungen für den Start gegeben sind. Dies waren insbesondere die Verfügbarkeit der zusätzlichen Busse und Straßenbahn- und Omnibusfahrer. Vor diesem Hintergrund wurde eine Inbetriebnahme im Frühjahr 2021 vorgesehen.
Nach aktuellem Stand ist jedoch unklar, wie lange die Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie noch andauern werden. So erscheint es nicht zielführend, ein Konzept umzusetzen, das insbesondere auch eine Taktverdichtung im Abendverkehr vorsieht, solange keine Abendveranstaltungen stattfinden, die Lokale geschlossen sind und eine Ausgangssperre besteht.
In diesem Zusammenhang kann aktuell auch die Ausbildung der für den Betrieb nötigen Busfahrer nicht durchgeführt werden, da die Fahrschulen aufgrund behördlicher Anordnung derzeit geschlossen sind.
Vor diesem Hintergrund ist nun angedacht, die Umsetzung der ersten Phase des Busnetz+ auf den 14.09.2021 – direkt nach den Sommerferien – zu verschieben. Diese Vorgehensweise erscheint auch deswegen sachgerecht, da der zeitliche Vorlauf für die Umsetzung beträchtlichen organisatorischen Aufwand auslöst und eine entsprechende Planungssicherheit voraussetzt.
Es wird davon ausgegangen, dass zu diesem Zeitpunkt die kritische Phase der Pandemie überstanden sein wird, so dass dann auch eine hohe Inanspruchnahme des neuen Angebots stattfinden wird, insbesondere auch der Taktverdichtungen im Spätverkehr.
Zudem sind zu diesem Zeitpunkt größere Gleisbaumaßnahmen abgeschlossen, die während der Sommerferien stattfinden und den Fahrplan während der Bauphase beeinträchtigen werden.
Das Aktionsprogramm SAUBER MOBIL steht für eine nachhaltige umweltfreundliche Mobilität auf Grundlage des Masterplans GREEN CITY der Stadt Würzburg.
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
NACHGEFRAGT: Sicherheit von ausgegeben Masken
Mündliche Anfrage von Stadträtin Silke Trost am 02.03.2021 Bürger*innen sind auf mich zugekommen und wollen wissen: Hat die Stadt Würzburg Masken an Bedürftige verteilt, die laut Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Der Antrag wird in der Stadtratsitzung am 11.03.2021 verhandelt. Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Der Antrag wird im Bau- und Ordnungsausschuß am 10.03. 2021 behandelt. Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt*innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte…
Weiterlesen »