Antrag vom 29.11.2020
Der Bau- und Ordnungsausschuss hat in seiner Sitzung am 25.01.2021 beschlossen, den Antrag weiterzuverfolgen. Damit wird der Antrag umgesetzt.
Sehr geehrter Herr Schuchardt,
hiermit beantrage ich, auch namens der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Zur Beurteilung von Baugenehmigungen und Bebauungsplanänderungen wird der entsprechenden Beschlussvorlage ein Baumbestandsplan (Maßstab 1:100) beigefügt. Dieser umfasst alle auf dem Baugrundstück befindlichen Bäume, unter Angabe des Stammumfanges (gemessen 1 m über dem Erdboden) und des Kronendurchmessers. Aus dem Baumbestandsplan muss hervorgehen, welche Bäume erhalten werden und für welche Bäume Fällungen beantragt wurden. Ist letzteres geplant, müssen die entsprechenden Ersatzplanzungen kenntlich gemacht, oder ggfs. die geforderten Ersatzzahlungen aufgeführt werden. Weiterhin ist zu erläutern, weshalb der Erhalt der Bäume nach Auffassung der Verwaltung nicht möglich ist.
Begründung:
Aufgrund der Veränderungen des Klimas gewinnen Bäume in Würzburg zunehmend an Bedeutung. Sie kühlen die Luft, werfen Schatten auf überhitzte Straßen, Gehwege, Häuser und Menschen und sind Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Insbesondere aber nehmen Bäume klimaschädliches CO2 auf und tragen dadurch wesentlich zur CO2 Reduktion bei. Auf der anderen Seite sind Bäume auch in unserer Stadt aufgrund von immer häufiger auftretenden Witterungsextremen stark gefährdet. Sommerliche Hitze- und Trockenperioden verringern die Vitalität der Bäume und sie werden anfälliger, von Schädlingen und
Krankheiten befallen zu werden. Eine verkürzte Lebenserwartung der Bäume ist die Folge, wie inzwischen auch verstärkt auf Stadtgebiet zu beobachten ist.
Daher hat sich der sorgfältige Umgang und der Erhalt von gesunden Bäumen zu einer elementaren Aufgabe der Stadt, und somit auch des Stadtrats gewandelt. Um dieser Aufgabe angemessen nachzukommen, muss bei Bauvorhaben offen dargelegt und kommuniziert werden, ob und in welchem Ausmaß Bäume betroffen sind. Für die Bauwerber*innen entsteht hierdurch kein wesentlicher weiterer Aufwand, da der Baumbestandsplan ohnehin dem Bauantrag an die Verwaltung beizufügen ist.
gez. Dr. Sandra Vorlova, Stadträtin
gez. Karin Miethaner-Vent, Fraktionsvorsitzende
gez. Patrick Friedl, Fraktionsvorsitzender
Die Mainpost berichtete:
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
NACHGEFRAGT: Sicherheit von ausgegeben Masken
Mündliche Anfrage von Stadträtin Silke Trost am 02.03.2021 Bürger*innen sind auf mich zugekommen und wollen wissen: Hat die Stadt Würzburg Masken an Bedürftige verteilt, die laut Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Der Antrag wird in der Stadtratsitzung am 11.03.2021 verhandelt. Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Der Antrag wird im Bau- und Ordnungsausschuß am 10.03. 2021 behandelt. Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt*innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte…
Weiterlesen »