Sicher zur Schule

Grüne fordern Schulstraße als Modellversuch

PRESSEMITTEILUNG vom 30.06.2025

Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich mit einem aktuellen Antrag für einen Modellversuch „Schulstraße“ in Würzburg ein. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen deutlich zu verbessern und Kindern einen sicheren, stressfreien Start in den Schultag zu ermöglichen.

„Immer mehr Kinder kommen zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule – das ist gut für die Gesundheit, die Selbstständigkeit und das Klima. Doch vor vielen Schulen entstehen morgens gefährliche Situationen durch hohes Verkehrsaufkommen und das dichte Gedränge von sogenannten Elterntaxis“, erklärt Stadträtin Marie Büchner. „Mit einer Schulstraße wollen wir zeigen, dass es auch anders geht – sicherer, ruhiger und kindgerechter.“

Eine Schulstraße bedeutet: In einem klar definierten Zeitraum (etwa 30-45 Minuten vor Schulbeginn) wird die Straße direkt vor dem Schulgebäude temporär für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Das schafft mehr Sicherheit, weniger Lärm und bessere Sichtverhältnisse.

Der Vorschlag orientiert sich an erfolgreichen Beispielen aus Städten wie Leipzig, Freiburg oder Wien. Dort zeigen Schulstraßen bereits positive Wirkungen: weniger Elterntaxis und gefährliche Situationen, mehr Kinder, die zu Fuß oder mit dem Rad kommen und eine höhere Zufriedenheit bei Eltern, Lehrkräften und Anwohner*innen. Der Modellversuch in Würzburg soll wissenschaftlich begleitet und gemeinsam mit Schulen, Elternbeiräten, Polizei, und Verwaltung geplant werden.

„Wenn Kinder sicher und selbstständig zur Schule gehen können, profitieren alle: Die Kinder, weil sie mehr Bewegung und Unabhängigkeit erleben, die Stadt, weil sie Staus und Emissionen reduziert und die Eltern, weil sie entlastet werden“, so Fraktionsvorsitzender Konstantin Mack. „Eine Schulstraße ist ein einfaches, kostengünstiges und wirkungsvolles Mittel, um den Schulweg sicherer zu gestalten und gleichzeitig einen gesellschaftlichen Lernprozess in Gang zu setzen.“

Der Modellversuch passt zur Mobilitätsstrategie der Stadt Würzburg und unterstützt die Ziele der Vision Zero (keine Verkehrstoten oder Schwerverletzten im Straßenverkehr) sowie den Ausbau aktiver Mobilitätsformen im Nahbereich.