Sicheres Radfahren in der Frankfurter Straße 9. Januar 202413. Februar 2025 Foto: Bündnis "Verkehrswende Jetzt". Zählaktion in der Frankfurter Straße, Würzburg am 05.03.2021: Verkehrszählung und Situationserfassung vor Ort nach dem UmbauAKTUELL IN BEARBEITUNG: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und ödp/WL vom 28.06.2021UPDATE 23.01.2025: In Bearbeitung durch Referat IV. ++ Der Antrag wird weiterverfolgt. Es gab mehrheitliche Zustimmung im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 13.07.2021. Abstimmungsergebnis: 11:4 (W. Roth, Wolfinger, Schloßareck, von Eyb)Die Schutzstreifen auf der Frankfurter Straße erfüllen keine Schutzfunktion, sondern suggerieren eine Überholmöglichkeit für Kfz. Von der anderen Seite besteht Gefahr durch aufgerissene Autotüren. Um Radfahrende in der engen Frankfurter Straße besser zu schützen, ist es unumgänglich, ihnen die gesamte Fahrbahnbreite zur Verfügung zu stellen. Die Schutzstreifen müssen entfernt und Fahrrad-Piktogrammen auf der Fahrbahn angebracht werden.Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,auch im Namen der Fraktionen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, DIE LINKE und ödp/Würzburger Liste stellen wir folgenden Antrag:In der Frankfurter Straße werden die Schutzstreifen entfernt; auf die Fahrbahn werden Fahrrad-Piktogramme angebracht.Begründung:Die aktuelle Gestaltung in der Frankfurter Straße führt für Fahrradfahrende zu gefährlichen Situationen: Laut Straßenverkehrsordnung muss beim Überholen ein Mindestabstand von 1,5m eingehalten werden. Hält sich der Radverkehr gleichzeitig an die Vorgabe, zu parkenden Kfz 1m Abstand zu halten, ist es ist es in den Straßenabschnitten, die durch Bordsteine vom Gleiskörper getrennt sind, de facto nicht möglich und nicht erlaubt, dass Kfz Radfahrende überholen. Jedoch suggeriert der Schutzstreifen dem Kfz-Verkehr, dass das Überholen möglich sei. Deshalb kam und kommt es vor Ort regelmäßig zu gefährlichen Situationen und Unfällen.Mit der Entfernung der Schutzstreifen und dem gleichzeitigen Anbringen von Fahrrad-Piktogrammen wird deutlich gemacht, dass der Radverkehr gleichberechtigt mit dem Kfz-Verkehr auf der Frankfurter Straße geführt wird.In der letzten Sitzung des Radverkehrsbeirats wurde mit einer großen Mehrheit ein Antrag eingereicht, der ebenfalls die Entfernung der Schutzstreifen vorsieht. Die aktiven Radfahrer*innen in Würzburg, insbesondere auch in der Zellerau, kritisieren, dass die Schutzstreifen genau im „Dooring“-Bereich liegen und berichten regelmäßig von gefährlichen Situationen.Mit freundlichen GrüßenKonstantin Mack & Manfred Dürr für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENSebastian Roth für DIE LINKERaimund Binder für ödp/Würzburger ListeDie Presse berichtete:mainpost.de, 22.07.2021 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonennt`*innen der Mainpost)Werden die Schutzstreifen in der Frankfurter Straße wieder entfernt?
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]