Würzburg, den 21. November 2016
Haushaltsberatungen 2017: HH-Stelle 1.4640.9880 – Substanzerhaltende Maßnahmen in nichtstädtischen Kindertagesstätten um 25.000 Euro erhöhen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:
Unter HH-Stelle 1.4640.9880 wird im Vermögenshaushalt für die Jahre 2017 und Folgejahre der Ansatz um 25.000 Euro auf 100.000 Euro für substanzerhaltende Maßnahmen in nichtstädtischen Kindertagesstätten erhöht.
Begründung:
In den letzten städtischen Haushalten (zuletzt in 2016 bis 2019) waren durchgehend 100.000 Euro für substanzerhaltende Maßnahmen in nichtstädtischen Kindertagesstätten veranschlagt. Nun wurde in der Vorlage dieser Ansatz gekürzt, obwohl zu erwarten ist, dass der Bedarf eher noch steigen wird. So ist die Zahl nichtstädtischer Kindertagesstätten in den letzten Jahren stetig gestiegen. Angesichts des Zuzugs tausender Neubürger*innen nach Würzburg und steigenden Geburtenraten in der Stadt, ist die Nachfrage nach zusätzlichen Plätzen Kindertagesstätten ungebrochen, was auch die aktuellen Erhebungen des Sozialreferats belegen.
Darum ist die Stadt weiterhin gefordert und engagiert, auf die Einrichtung zusätzlicher nichtstädtischer Kindertagesstätten hinzuwirken. Im gleichen Maße, wie die Zahl der Tagesstätten wächst, wächst auch die Notwendigkeit von substanzerhaltenden Maßnahmen (vor allem bei den älteren KiTas und bei den Gruppen, die in bestehenden Einrichtungen errichtet wurden und werden). Daher beantragen wir, den Ansatz wieder auf der Höhe der Vorjahre einzustellen und verbinden dies mit dem Auftrag im kommenden Jahr zu prüfen, ob weitere Erhöhungen des Ansatzes in den Folgejahren angezeigt sind.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Friedl, Stellv. Fraktionsvors.
Barbara Lehrieder, Stellv. Fraktionsvors.
Antonino Pecoraro, Stadtrat
Karin Miethaner-Vent, Stellv. Fraktionsvors.
Verwandte Artikel
Übersicht Haushaltsanträge 2017
Klimaschutz: Klimafunktionskarte – interfraktioneller Antrag Innenstadt Begrünungsmaßnahmen Mehr Stadtbäume Wegenetz im “Königswäldchen” Mobiles Grün Barrierefreie Bushaltestellen Realisierungswettbewerb für eine Begrünung des Kardinal-Faulhaber-Platzes Radverkehr: Förderung des Radverkehrs Öffentlichkeitsarbeit Geh- und Radwege…
Weiterlesen »
Neugestaltung Rathausplatz Heidingsfeld mit Sanierung der Brücke über den Heigelsbach
Würzburg, den 21. November 2016 Haushaltsberatungen 2017: Neugestaltung Rathausplatz Heidingsfeld mit Sanierung der Brücke über den Heigelsbach Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, für die Neugestaltung Rathausplatz Heidingsfeld mit Sanierung der Brücke…
Weiterlesen »
“Stadt für Kinder”
Würzburg, 17.11. 2016 Interfraktioneller Antrag zum Haushalt 2017: „Stadt für Kinder“ Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir beantragen eine Aufstockung der städtischen Haushaltsmittel für die pädagogische Betreuung der bewährten Förderprojekte „Stadt…
Weiterlesen »