Übergangsmanagement 19. November 202425. November 2024 Foto von Element5-digital auf unsplash.comMODIFIZIERT ERFOLGREICH: Interfraktioneller Haushaltsantrag 2025 vom 11.11.2024 (ÖDP, SPD, LINKE & GRÜNE)Aufstocken der Mittel auf 150.000 €In den Haushaltsberatungen am 22.11.2024 wurde der Kompromissvorschlag des Kämmerers einstimmig angenommen: Die Mittel werden um 79.000 Euro aufgestockt.Wir beantragen: Die Mittel für Übergangsmanagement in der Stadt Würzburg werden (um 81.000 Euro) auf auf 150.000 € erhöht.Begründung:Der Einsatz von Fachpersonal hat sich bewährt. Die Unterstützung bei der Entscheidung für den richtigen Beruf, bei Bewerbungsschreiben oder der Suche nach Praktikumsplätzen. Auch auf Vorstellungs- oder Telefongespräche werden die Schüler und Schülerinnen vorbereitet.Die Übergangsmanager*innen knüpfen Kontakte zu den Betrieben vor Ort und setzen sich auch mit den Eltern zusammen, wo dies nötig erscheint. Zudem organisieren sie bei Bedarf Ausbildungsbörsen, übergangsbezogene Elternsprechtage und Betriebserkundungen.Die Wirtschafts- und die Handwerksbetriebe suchen Auszubildende. Durch ein Übergangsmanagement wird die Berufsorientierung unterstützen und der Übergang von der Schule in den Beruf begleitet.gez.Christiane Kerner – auch namens der ÖDP FraktionAlexander Kolbow – auch namens der SPD-StadtratsfraktionBarbara Meyer – auch namens der Fraktion Die LinkeSandra Vorlová – auch namens der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Dürrbachtal: Taktverdichtung Linie 13 15. Februar 202524. Februar 2025 Bürgerbeteiligung startet! MODIFIZIERT ERFOLGREICH: Interfraktioneller Haushaltsantrag 2025 vom 14.11.2024 (Fraktionen GRÜNE, LINKE, ÖDP & SPD) Schaffen einer neuen Haushaltsstelle mit 260.000 € Verwaltungshaushalt Einzelplan 8 / Unterabschnitt 8202 UPDATE: Der erste Entwurf des neuen Fahrplans für die Buslinie 13 steht […]
Bericht zu Pflegefamilien und Heimunterbringung von Pflegekindern und Prüfauftrag für ein geeignetes „Modell Elterngeldähnlicher Leistungen“ für Würzburg 10. Februar 202511. Februar 2025 ES GEHT WEITER: Antrag vom 21.11.2024 Das Thema steht erneut auf der Tagesordung für den Jugendhilfeausschuss am 11.02.2025. Die Verwaltung verweist auf den Bund und lehnt „Insellösungen“ ab. Wir sehen unseren Antrag damit jedoch nicht als bearbeitet an. ++ Im […]